ZMIST-STATISTIKEN:

Aufgabe: Dutzende von Dienstleistungen auf einer Domain präsentieren und Online-Bestellungen vereinfachen

Opti Global bietet ein breites Leistungsspektrum an: Taxis in Dutzenden von Städten in der Ukraine, Gütertransporte, medizinische Transfers, ein Outsourcing-Callcenter, Personalbeschaffung usw. Das Hauptproblem bei der Neugestaltung ist die fragmentierte Kommunikation: Nutzer können sich nur schwer schnell ein Bild von den verfügbaren Wegbeschreibungen machen, wie sie online genutzt werden und wo sie bestellen können. Daher hatte Opti Digital Studio ein Ziel: eine Unternehmenswebsite zu entwickeln, die gleichzeitig die Markenbekanntheit steigert, den Dialog mit den Nutzern verbessert und alle Geschäftsbereiche übersichtlich in einer einzigen, logischen Struktur darstellt – mit der Möglichkeit, direkt von der Website aus online ein Taxi zu bestellen.

Projektziele und KPIs (wie festgelegt)

  • Wiedererkennung und Vertrauen. Präsentieren Sie die Marke und die zugehörigen Wegbeschreibungen in einer einzigen UX, ohne die Hauptseite zu überladen.
  • Umsetzung in Aktion. Verkürzen Sie den Klickpfad zu den wichtigsten Szenarien: „Taxi bestellen“, „Tarife prüfen“, „Support kontaktieren“.
  • Skalierbarkeit. Sorgen Sie für eine Erweiterung der Funktionalität ohne eine „grundlegende Überholung“ der Site – fügen Sie neue Abschnitte und Dienste hinzu, ohne den grundlegenden Kern aufzugeben

Opti Web-Version — Benutzerkonto mit Karte, Profil, Bestellungen und Fahrthistorie

Unsere Arbeit: Architektur, UX und Content-Modell

Informationsarchitektur (IA).
Wir haben ein Multi-Service-Hub-Modell implementiert: Auf dem ersten Bildschirm – eine klare Szenarioauswahl (Taxi rufen/weitere Wegbeschreibungen), im Inneren – thematische Landingpages für jede Wegbeschreibung. Die Wegbeschreibungskarten sind durch eine bidirektionale Navigation und eine einheitliche Suche auf der Website miteinander verbunden, sodass der Nutzer beim Wechsel zwischen den Diensten nicht verloren geht. Dieser Ansatz löst die Hauptaufgabe der Entwicklung von Unternehmenswebsites – ein Gleichgewicht zwischen der Breite des Sortiments und der Geschwindigkeit der Auswahl.

 

UX-Muster für schnelle Aufgaben.

  • CTAs auf dem ersten Bildschirm („Taxi bestellen“), ein Minimum an Feldern und klare Schrittstatus.
  • Konsolidierte Blöcke für Zusatzleistungen (Fracht, medizinischer Transfer, Personalbeschaffung) – mit kurzen Vorteilen und einem „Weitere Details“-Button.
  • Vereinheitlichte Karten- und Abschnittsvorlagen – verbessern die Benutzeroberfläche und reduzieren die kognitive Belastung.

Content-Modell und SEO-Grundlage.
Die Wegbeschreibungsseiten erhielten ein einheitliches Framework: eine klare Beschreibung, typische Fragen und Antworten, Kontakte und einen Call-to-Action. Bereits auf der Ebene statischer Inhalte werden grundlegende SEO-Signale gesetzt: Überschriften, geordnete Listen, interne Verlinkungen zwischen Abschnitten, korrekte Meta-Tags und vorhersehbare URLs. Dies ist ein grundlegender Bestandteil jeder Unternehmenswebsite-Entwicklung und beeinflusst die Indexierung und Klickrate von Snippets.

Technischer Rahmen: Schnelle Front, saubere Daten, Erweiterungsbereitschaft

Prioritäten bei der Umsetzung sind Leistung, Stabilität und Sicherheit. Auf der Front-Ebene: adaptives Layout, Schrift- und Bildoptimierung, Lazy Loading, Cache-Layer. Auf der Server-Logikebene: eine saubere Trennung der Funktionsbereiche (öffentliche Seiten, Aktions-Widgets, Servicebereiche), sodass individuelle Wegbeschreibungen entwickelt werden können, ohne die grundlegende Navigation zu beeinträchtigen. Integrierte Online-Taxi-Bestellfunktion: Der Nutzer bestellt direkt auf der Website, ohne ein Skript zu verlassen.


Opti Mobile-App — Benutzerkonto mit Profil, Bestellungen und Fahrthistorie

Warum dieser Ansatz bei Google die Nase vorn hat

  • Intent-Compliance. Suchanfragen wie „Online-Taxi“, „Krankentransfer“ oder „Taxi-Gütertransport“ werden durch thematische Seiten geschlossen; Marken-Traffic gelangt auf die Hauptseite, Informations-Traffic zum gewünschten „Blütenblatt“ des Hubs.
  • Reine IA → klare Verhaltenssignale. Der Nutzer findet den gewünschten Service schneller → gezieltere Aktionen → aussagekräftigere Verhaltensmetriken.
  • Technische Disziplin. Schnelle Erstanzeige, stabiles Layout, klare Überschriften – all das reduziert die Absprungrate und beschleunigt die Indexierung.
  • Skalierbarkeit der Inhalte. Die Unternehmenswebsite bleibt der „Kern“, an den sich neue Landingpages einfach anbinden lassen, ohne die Grundstruktur zu verändern.

Vom Kunden erfasste Ergebnisse

Das Team verzeichnete eine Steigerung der Markenbekanntheit, eine verbesserte Interaktion mit den Nutzern und eine komfortable Bereitstellung eines erweiterten Serviceangebots. Die wichtigste Verbesserung war die Möglichkeit, ein Taxi direkt über die Website online zu bestellen. Diese Effekte sind nicht nur kosmetischer Natur: Sie wirken sich direkt auf die organischen Conversions und die Auslastung der Offline-Supportkanäle aus.

Was beeinflusst die Kosten für die Entwicklung einer Unternehmenswebsite?

  1. Entdeckung und Struktur. Je komplexer die Servicematrix, desto mehr Analysen (Szenariokarten, CTA-Priorisierung, Inhaltsrahmen).
  2. UI/UX-Design. Ein einheitliches Designsystem spart Budget für neue Bereiche und wahrt die Markenintegrität.
  3. Integrationen. Bestell-Widgets, CRM/Telefonie, Feedback-Formulare – jedes Paket bietet Mehrwert, aber auch zusätzlichen Zeitaufwand.
  4. Inhalt und Lokalisierung. Mehrsprachigkeit (RU/UA/EN/PL) erhöht den Layout- und Testaufwand, erweitert aber die Reichweite.
  5. Betrieb. Überwachung, Aktualisierung, Sicherheit und Leistungsüberwachung – ein obligatorischer Bestandteil des Kostenvoranschlags, damit die Website nicht in sechs Monaten veraltet.

Warum Opti Digital?

  • Erfahrung mit Multi-Service-Architekturen. Wir unterteilen den Komplex in verständliche Blöcke, ohne die Integrität zu verlieren.
  • SEO-Denken „out of the box“. Indexierung und Semantik sind in die Struktur integriert und nicht nachträglich hinzugefügt.
  • Transparente Phasen und Kostenvoranschläge. Der Kunde sieht, worin er investiert und wo sich die Rendite zeigt.

Hier können Sie eine Projektbewerbung einreichen: digital.opti.global

 

Kundenservice direkt ansehen: opti.global

Einen Kommentar schreiben

send-btn

Es sind keine Kommentare

Kommen wir zur Sache.
Erstellen Sie Ihren Lebenslauf jetzt mit uns

Sie erhalten jede Woche cooles und nützliches IT-Entwicklungsmaterial

Lebenslauf erstellen

Erstellen Sie Ihren Lebenslauf mit uns in 15 Minuten

Jetzt erstellen
wir verwenden cookies
Akzeptieren