Möchten Sie Ihre Karriere vorantreiben? Wir haben genau die richtige Rolle für Sie! Wir suchen derzeit Praktikanten für maschinelles Lernen, Software-Ingenieure und Bioinformatik. Das Sommerpraktikumsprogramm bei Ardigen richtet sich an Studierende, die erste praktische Berufserfahrung sammeln möchten. Nehmen Sie an unserem Praktikumsprogramm teil, bei dem Sie an hochmodernen Projekten an der Schnittstelle von Softwareentwicklung, maschinellem Lernen und Bioinformatik mitwirken und sich dabei au
Möchten Sie Ihre Karriere vorantreiben? Wir haben genau die richtige Rolle für Sie! Wir suchen derzeit Praktikanten für maschinelles Lernen, Software-Ingenieure und Bioinformatik. Das Sommerpraktikumsprogramm bei Ardigen richtet sich an Studierende, die erste praktische Berufserfahrung sammeln möchten. Nehmen Sie an unserem Praktikumsprogramm teil, bei dem Sie an hochmodernen Projekten an der Schnittstelle von Softwareentwicklung, maschinellem Lernen und Bioinformatik mitwirken und sich dabei auf die Weiterentwicklung der Krebsforschung konzentrieren. Als Praktikant arbeiten Sie an einer Webanwendung mit, die Daten für Onkologen und Forscher visualisieren soll. Sie haben die Möglichkeit, Herausforderungen in Echtzeit zu lösen, mit erfahrenen Softwareentwicklern, Datenwissenschaftlern und Bioinformatikern zusammenzuarbeiten und mit Führungskräften in Kontakt zu treten. Darüber hinaus sammeln Sie praktische Erfahrungen im maschinellen Lernen, einschließlich Modellentwicklung, Schulung, Evaluierung, Bereitstellung und Wartung, angeleitet von erfahrenen Mentoren. Diese Rolle bietet eine einzigartige Chance, zu bahnbrechenden Lösungen im Kampf gegen Krebs beizutragen und gleichzeitig Ihr berufliches Netzwerk und Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld zu erweitern. Wir bieten ein bezahltes, 2–3-monatiges Praktikum mit einer geregelten Rechtsform (Praktikumsvereinbarung) Flexible Arbeitszeiten Wissensaustausch, Firmenevents, Meetups, Webinare, Aktivitätsgruppen Eine Gelegenheit, bahnbrechende Lösungen im Kampf gegen Krebs mitzugestalten Wie bewerbe ich mich? Interessierte Bewerber sollten ihre Bewerbung einreichen. Wir arbeiten in einem Hybridmodell. Seien Sie bereit, teilweise im Büro zu arbeiten. Das Remote-Modell wird jedoch auch auf individueller Basis in Betracht gezogen. Wir sammeln Bewerbungen bis zum 6. Mai EOD. Wir werden den Bewerbern unsere Entscheidung nach Ablauf der Bewerbungsfrist mitteilen. Alle eingereichten Bewerbungen werden von uns geprüft und anhand der objektiven Kriterien bewertet. Anforderungen: Masterstudent oder frischgebackener Absolvent der Fachrichtungen Bioinformatik/Molekularbiologie, Biotechnologie, Informatik, Ingenieurwesen, Mathematik, Statistik oder verwandte Bereiche. Grundlegendes Verständnis von NGS-Daten/Workflows und maschinellen Lernprozessen (Training, Validierung, Bewertung, Inferenz). Kenntnisse in Python für Programmieraufgaben und gute Programmierpraktiken (Design, Linting, Testen). Vertrautheit mit JavaScript/TypeScript, React oder Vue.js und entweder NodeJS, Flask oder FastAPI. Erfahrung mit Bootstrap/Material Design-Bibliotheken und relationalen Datenbanken (z. B. MySQL, PostgreSQL) unter Verwendung von SqlAlchemy ORM. Kenntnisse über Versionskontrollsysteme (z. B. Git), kollaborative Entwicklungsworkflows, CI/CD-Prozesse und das Schreiben verschiedener Arten von Tests (Unit, Integration, e2e). Starke Problemlösungsfähigkeiten, Lernbereitschaft, ausgezeichnete Kommunikations- und Teamfähigkeit. Fliessend Englisch. Sie können zusätzliche Punkte erhalten für: Praktische Kenntnisse über Frameworks und Tools für maschinelles Lernen wie PyTorch, PyTorch Lightning, MLFlow (oder gleichwertig). Grundkenntnisse in Statistik und Erfahrung im Bereich Computer Vision sind von Vorteil. Vorkenntnisse in Machine-Learning-Projekten (auch akademischen) oder Praktika sind von Vorteil. Vertrautheit mit AWS oder anderen Cloud-Systemen. Kenntnisse in der Web-/Desktop-EntwicklungAnwendungen mit verschiedenen Frameworks. Kenntnisse über bioinformatische Sequenzanalysemethoden, insbesondere NGS, und grundlegendes Verständnis der RNA-Silencing-Mechanismen. Erfahrung mit virtuellen Umgebungen, Jupyter-Notebooks und Versionskontrollsystemen wie Git. Vorheriger Kontakt mit biologischen Datenbanken wie NCBI und Ensembl. Möchten Sie Ihre Karriere vorantreiben? Wir haben genau die richtige Rolle für Sie! Wir suchen derzeit Praktikanten für maschinelles Lernen, Software-Ingenieure und Bioinformatik. Das Sommerpraktikumsprogramm bei Ardigen richtet sich an Studierende, die erste praktische Berufserfahrung sammeln möchten. Nehmen Sie an unserem Praktikumsprogramm teil, bei dem Sie an hochmodernen Projekten an der Schnittstelle von Softwareentwicklung, maschinellem Lernen und Bioinformatik mitwirken und sich dabei auf die Weiterentwicklung der Krebsforschung konzentrieren. Als Praktikant arbeiten Sie an einer Webanwendung mit, die Daten für Onkologen und Forscher visualisieren soll. Sie haben die Möglichkeit, Herausforderungen in Echtzeit zu lösen, mit erfahrenen Softwareentwicklern, Datenwissenschaftlern und Bioinformatikern zusammenzuarbeiten und mit Führungskräften in Kontakt zu treten. Darüber hinaus sammeln Sie praktische Erfahrungen im maschinellen Lernen, einschließlich Modellentwicklung, Schulung, Evaluierung, Bereitstellung und Wartung, angeleitet von erfahrenen Mentoren. Diese Rolle bietet eine einzigartige Chance, zu bahnbrechenden Lösungen im Kampf gegen Krebs beizutragen und gleichzeitig Ihr berufliches Netzwerk und Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld zu erweitern. Wir bieten ein bezahltes, 2–3-monatiges Praktikum mit einer geregelten Rechtsform (Praktikumsvereinbarung) Flexible Arbeitszeiten Wissensaustausch, Firmenevents, Meetups, Webinare, Aktivitätsgruppen Eine Gelegenheit, bahnbrechende Lösungen im Kampf gegen Krebs mitzugestalten Wie bewerbe ich mich? Interessierte Bewerber sollten ihre Bewerbung einreichen. Wir arbeiten in einem Hybridmodell. Seien Sie bereit, teilweise im Büro zu arbeiten. Das Remote-Modell wird jedoch auch auf individueller Basis in Betracht gezogen. Wir sammeln Bewerbungen bis zum 6. Mai EOD. Wir werden den Bewerbern unsere Entscheidung nach Ablauf der Bewerbungsfrist mitteilen. Alle eingereichten Bewerbungen werden von uns geprüft und anhand der objektiven Kriterien bewertet. ,[Arbeiten Sie eng mit zugewiesenen Mentoren und Freunden in einem funktionsübergreifenden Team zusammen, das aus Softwareentwicklern, Datenwissenschaftlern, Bioinformatikern, Dateningenieuren, MLOps-Spezialisten und Biologen besteht., Tragen Sie zur Entwicklung innovativer Produkte bei, die es Ardigen und seinen Life-Science-Partnern ermöglichen, aktuelle Erkenntnisse zu nutzen Durchbrüche in der Präzisionsmedizin., Nutzen Sie modernste Modelle und Pipelines für maschinelles Lernen, um biologische Daten zu verarbeiten, zu bewerten, zu analysieren und vorherzusagen., Wenden Sie Methoden und Werkzeuge der Bioinformatik an, um Produkte für kritische medizinische Herausforderungen zu verbessern., Nutzen Sie Fortgeschrittene Bioinformatik-Pipelines für die Datenverarbeitung und Qualitätsbewertung., Beteiligen Sie sich am Entwurf und der Implementierung skalierbarer Softwarelösungen., Schreiben Sie sauberen und funktionalen Code für die Front-End- und Back-End-Entwicklung., Arbeiten Sie in multidisziplinären Teams, um Kundenbedürfnisse zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu liefern ., Sammeln Sie wertvolle Erfahrungen in einem dynamischen und kollaborativen Umfeldt an der Spitze der Krebsforschung und Präzisionsmedizin.] Beispiele: Maschinelles Lernen, Python, JavaScript, TypeScript, R, PyTorch, MLflow, AWS, Cloud, React, Vue.js, Node.js, Flask, FastAPI, Bootstrap, Relational Datenbank, PostgreSQL, Git, CI/CD, MySQL Zu den Vorteilen gehören: Firmenveranstaltungen, Wissensaustausch, flexible Arbeitszeiten, Webinare, kostenloser Kaffee, kostenlose Parkplätze, keine Kleiderordnung.