Die Stelle wurde vom Unternehmen geschlossen
Ähnliche Jobs finden
Nächste Arbeit

Regionaler Koordinator mobiler Einsätze von Krisenreaktionsgruppen in The Right to Protection, CF

Gepostet vor über 30 Tagen

85 Ansichten

The Right to Protection, CF

The Right to Protection, CF

0
0 Bewertungen
keine Erfahrung
Dnipro
Vollzeitarbeit

übersetzt von Google

BF „Recht auf Schutz“ (im Folgenden: die Stiftung) ist ein anerkannter Führer der Menschenrechtsbewegung in der Ukraine. Die Stiftung hat starke Positionen im Bereich des Schutzes der Rechte von Binnenvertriebenen (IDPs) und Flüchtlingen und Staatenlose.< /span> rechtliche und psychosoziale Hilfe und Stärkung der humanitären Hilfe in den Regionen Donezk, Luhansk, Charkiw, Dnipro und Saporischschja. Heute ist der Fonds in fast allen regionalen Zentren der Ukraine und Gemeinden in den jeweiligen R

BF „Recht auf Schutz“Die Stiftung hat starke Positionen im Bereich des Schutzes der Rechte von Binnenvertriebenen (IDPs) und Flüchtlingen und Staatenlose.< /span>

rechtliche und psychosoziale Hilfe und Stärkung der humanitären Hilfe in den Regionen Donezk, Luhansk, Charkiw, Dnipro und Saporischschja. Heute ist der Fonds in fast allen regionalen Zentren der Ukraine und Gemeinden in den jeweiligen Regionen tätig.

Um Opfern in Hochrisikogebieten zu helfen, richtet die gemeinnützige Stiftung „Recht auf Schutz“ Krisenreaktionsgruppen ein, die ihre Aktivitäten im Rahmen separater Projekte an Hochrisikogebieten in einer Entfernung von durchführen 0 bis 40 km. von der Frontlinie oder Grenze. In einigen Fällen ist es möglich, in die Zone mit dem höchsten Risiko zu reisen, die zwischen 0 und 15 km liegt, wo es zu wahllosem Artilleriebeschuss kommt, der ein zusätzliches Risiko für Leben und Gesundheit des Foundation-Teams darstellt.

Krisenreaktionsteam- sind ausgewählte Spezialisten, die Teil des Stiftungsteams sind und sich freiwillig an Orte mit hohem und höchstem Risiko begeben den betroffenen Personen Hilfe zu leisten und sich der Gefahren für ihr Leben und ihre Gesundheit bei geplanten Reisen und der Wahrnehmung ihrer dienstlichen Aufgaben voll bewusst zu sein.

Der erfolgreiche Kandidat für diese Position wird unbedingt an einem 4-tägigen HEAT-Training teilnehmen, bei dem die Fähigkeiten der vormedizinischen und taktischen Ersten Hilfe, der Evakuierung usw. vermittelt werden Gefahren und die Reaktion auf Risiken in einer gefährlichen Umgebung werden vermittelt. Einer der Tage wird auf dem Übungsplatz verbracht, wo praktische Übungen des erworbenen Wissens mit Explosionen von Übungsgranaten und Schüssen stattfinden, was einen gewissen stressigen Charakter hat.

Alle Mitglieder des Krisenreaktionsteams werden mit persönlicher Schutzausrüstung (PSA) ausgestattet, die Folgendes umfasst: eine kugelsichere Weste, einen Helm und ein taktischer Erste-Hilfe-Kasten, der während der gesamten Arbeitszeit verpflichtend sein wird, sowie das ständige Mitführen eines taktischen Erste-Hilfe-Kastens wird empfohlen. PSA darf nur in Kellern oder Notunterkünften ohne Fenster und nach Genehmigung durch einen Sicherheitsbeamten entfernt werden.

PROJEKTBESCHREIBUNG

Die Position wird innerhalb des Projekts bearbeitet"S.H.I.E.L.D.: Unterstützung, humanitäre Intervention und Stärkung der lokalen Nachhaltigkeit in der Ukraine"was ist umgesetzt mit Unterstützung des ukrainischen humanitären Fonds UHF. Ziel des ProjektsPFLICHTEN UND VERANTWORTLICHKEITEN

    < li style="font-style: normal; text-decoration: none">

    Gemeinden in der Region, mit plant mit Hilfe mobiler Gruppen des Fonds und unter Berücksichtigung der Vorschläge von Spezialisten die Einsätze mobiler Krisenreaktionsgruppen;

  • Plant Zeitplan, Geographie und Transport für mobile Exkursionen;

  • Sorgt für die Organisation mobiler Reisen - allgemeine Koordination, Unterstützung der Arbeit der Teams auf der Reise, Bereitstellung von Feedback;

  • Überwacht die Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen für den Einsatz mobiler Krisenreaktionsteams;

  • Zieht Schlussfolgerungen über die Sicherheitslage in der Region und plant auf der Grundlage dieser Schlussfolgerungen in enger Zusammenarbeit mit dem Sicherheitsspezialisten die Abflüge mobiler Gruppen, um Sicherheitsrisiken zu reduzieren;

  • Beteiligt sich an der Personalauswahl (Interviews);

  • Organisation und Durchführung von Arbeitstreffen mit Vertretern lokaler Behörden und Partnerorganisationen, um die Arbeit mobiler Gruppen sicherzustellen;

  • Übernimmt zusammen mit dem regionalen Team eine repräsentative Rolle, um die Arbeit mobiler Gruppen in der Region hervorzuheben und ein positives Image der Stiftung zu schaffen ;

  • Organisiert und unterstützt die interne Kommunikation im Team bezüglich der Arbeit im Ausland;

  • Koordiniert das regionale Team der Fahrer mobiler Krisenreaktionsgruppen und überwacht deren Einhaltung der internen Regeln und Richtlinien des Fonds;

  • Macht Vorschläge zum Projektumsetzungsplan im Hinblick auf die Arbeit mobiler Gruppen;

  • Interagiert mit Programmspezialisten in der Region, um einen effektiven Betrieb mobiler Gruppen sicherzustellen;

  • Kontrolle der Konformität der Fahrerroutenblätter;

  • Beteiligt sich an der Vorbereitung und Durchführung von Monitoring-Besuchen unter Beteiligung von Partnern und Spendern;

  • Überwachung und Analyse der Arbeit mobiler Gruppen;

  • Berichte über mobile Reisen zum Krisenreaktionskoordinator und Regionalbüroleiter;

  • Berichte über Reisen zu Projektmanagern;

  • Informiert Programmkoordinatoren über die Besonderheiten von Anfragen von Begünstigten nach operativen Korrekturen an Programmaktivitäten, informiert über Verstöße gegen Verfahren (Protokolle) der Leistungserbringung, das Vorliegen anderer Verstöße oder Inkonsistenzen bei der Leistungserbringung ( Hilfe);< /p>

  • Nehmt bei Bedarf an Exkursionen mobiler Krisenreaktionsteams teil;

  • Befolgen Sie den Verhaltenskodex und die Richtlinien der Stiftung.

PROFESSIONELLE ANFORDERUNGEN

  • Höhere Ausbildung in den Bereichen Management, Sozialwissenschaften, Psychologie, Pädagogik, Management, Recht und anderen relevanten Bereichen;

  • Vorzugsweise 2 Jahre Berufserfahrung in internationalen technischen Hilfsprojekten, humanitärer Bereich;

  • Erfahrung in der Leitung von Teams in Krisensituationen;

  • Erfahrung in der Logistik und Verständnis für Logistiktools sind von Vorteil;

  • Stressresistenz; 

  • Initiative;

  • Verhandlungsgeschick;

  • Bereitschaft, innerhalb der definierten Arbeitsgeographie von Krisenreaktionsgruppen zu arbeiten;

  • Erfahrung in der Arbeit in Krisen- und Notfallsituationen ist von Vorteil. 

Wir bieten
BF „Right to Defense“ bietet dem erfolgreichen Kandidaten:

  • Vertrag bis Ende April 2025 mit der Möglichkeit einer Verlängerung, die von der weiteren Finanzierung und den persönlichen Arbeitsergebnissen abhängt;

  • < p>die Gelegenheit, mit einer der stärksten ukrainischen Menschenrechts- und humanitären NGOs zusammenzuarbeiten;

  • Unterstützung und Betreuung;

  • Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung;" ; text-decoration: none">

    Lebensversicherung und der notwendige Schutz in Krisensituationen; /span>

  • warmes und freundliches Klima im Team.

Bewerbungsprozess

Lebenslauf und Anschreiben senden anresumes@r2p.org.uanoting "Regionaler Koordinator mobiler Reisen von Krisenreaktionsgruppen (Dnipro). Antworten werden nur an diejenigen gesendet, die für ein Interview ausgewählt wurden. Bitte tätigen Sie keine zusätzlichen Anrufe.

Bewerbungen werden angenommen bis 5. Juni 2024

übersetzt von Google

keine Erfahrung
Dnipro
Vollzeitarbeit
Wollen Sie den richtigen Job finden?
Neue Jobs in deinem Telegram
Abonnieren
wir verwenden cookies
Akzeptieren