Nächste Arbeit

Koordinator für Informationsmanagement in International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies - IFRC

Gepostet vor über 30 Tagen

218 Ansichten

International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies - IFRC

International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies - IFRC

5
2 Bewertungen
keine Erfahrung
Kiew

übersetzt von Google

Organisatorischer Kontext Die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC) ist die weltweit größte humanitäre Organisation mit einem Netzwerk von 191 nationalen Gesellschaften. Das übergeordnete Ziel der IFRC besteht darin, „jede Form humanitärer Aktivitäten nationaler Gesellschaften jederzeit zu inspirieren, zu ermutigen, zu erleichtern und zu fördern, um menschliches Leid zu verhindern und zu lindern und so zur Wahrung und Förderung der Menschenwürde und des Fri
Organisatorischer Kontext Die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC) ist die weltweit größte humanitäre Organisation mit einem Netzwerk von 191 nationalen Gesellschaften. Das übergeordnete Ziel der IFRC besteht darin, „jede Form humanitärer Aktivitäten nationaler Gesellschaften jederzeit zu inspirieren, zu ermutigen, zu erleichtern und zu fördern, um menschliches Leid zu verhindern und zu lindern und so zur Wahrung und Förderung der Menschenwürde und des Friedens beizutragen.“ in der Welt." Das IFRC setzt sich dafür ein, die Bedürfnisse schutzbedürftiger Menschen zu erfüllen und ihr Leben vor, während und nach Katastrophen, Gesundheitsnotfällen und anderen Krisen zu verbessern. Die IFRC ist zusammen mit ihren nationalen Mitgliedsgesellschaften und dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung (Bewegung). Die Arbeit des IFRC orientiert sich an den folgenden Grundprinzipien: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligendienst, Einheit und Universalität. Die IFRC wird von ihrem Generalsekretär geleitet und hat ihren Hauptsitz in Genf, Schweiz. Im Februar 2022 begann eine neue Phase im bewaffneten Konflikt in der Ukraine. Die Verschärfung und Ausweitung der Feindseligkeiten hat die gesamte Ukraine getroffen, zu einem massiven Bedarf an humanitärer Hilfe in allen Sektoren geführt und die Zerstörung wichtiger ziviler Infrastrukturen verursacht. Millionen Menschen sind in der Ukraine vertrieben, mehr als 7 Millionen Menschen sind in andere Länder geflohen. IFRC und Demokratische Republik Kongo haben einen großen Notfallaufruf für die Ukraine und die betroffenen Länder gestartet, der auf europäischer regionaler Ebene koordiniert wird – zahlreiche Einsätze auf Länderebene sind im Gange. IKRK, IFRC, Demokratische Republik Kongo und zahlreiche nationale Partnergesellschaften bündeln ihre Kapazitäten, um eine koordinierte Krisenreaktion in der Ukraine und den betroffenen Ländern bereitzustellen. Das Landesbüro des Dänischen Roten Kreuzes in der Ukraine unterstützt die Ukrainische Rotkreuzgesellschaft im Land seit 2014 und hat ihre Hilfe erheblich ausgeweitet Unterstützung nach der Verschärfung der Feindseligkeiten nach dem 24. Februar 2022. Die Demokratische Republik Kongo in der Ukraine konzentriert ihre Unterstützung auf URCS in den Bereichen Katastrophenmanagement, humanitäre Hilfe, Reduzierung und Management von Katastrophenrisiken, Gesundheit (einschließlich nichtübertragbarer Krankheiten), psychische Gesundheit und psychosoziale Unterstützung sowie Entwicklung der nationalen Gesellschaft ( (einschließlich Zweigstellenentwicklung und Freiwilligenmanagement) und Logistik. Das Daten- und Analyseteam im Landesbüro des Dänischen Roten Kreuzes ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass das Engagement der Demokratischen Republik Kongo in der Ukraine auf fundierten Analysen, Beweisen und Daten basiert. Das Team arbeitet daran, sicherzustellen, dass unsere Aktivitäten gegenüber den Gemeinschaften und Menschen, denen wir dienen, rechenschaftspflichtig sind, dass wir kontinuierlich lernen und uns anpassen und dass wir zur Stärkung der Kapazitäten der Ukrainischen Rotkreuzgesellschaft für eine verbesserte Nutzung von Daten und fundiertere Analysen beitragen. Arbeitszweck: Die Demokratische Republik Kongo Der Koordinator für Informationsmanagement wird die Leitung und Anlaufstelle für die Ausführung zentraler Informationsmanagementaufgaben und -verantwortungen innerhalb des DRC-Büros und innerhalb von DRC-unterstützten Projekten und Operationen übernehmen. Der Hauptzweck der Rolle besteht darin, sicherzustellen, dass von der Demokratischen Republik Kongo unterstützte Projekte und Operationen durchgeführt werden Unterstützt durch gut funktionierende und qualitativ hochwertige Datenmanagementsysteme von Data CoIntegration in die Datenvisualisierung und Berichterstattung und dass DRC- und URCS-Mitarbeiter die Systeme für eine verbesserte Verantwortlichkeit, Lernerfahrung und Wirkung nutzen können. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf der Unterstützung der Verwaltungs- und Programmteams bei Prozess- und Berichtsautomatisierungen liegen. Die Rolle wird sich auch auf die Einrichtung und Digitalisierung wichtiger Geschäftsprozesse innerhalb des Dänischen Roten Landesbüros in der Ukraine konzentrieren, einschließlich der Unterstützung anderer interner Abteilungen bei der Entwicklung von Systemen, Verfahren und digitale Tools zur Verwaltung ihrer Aufgaben und Verantwortlichkeiten. Aufgaben und Verantwortlichkeiten Interne Informationssysteme: Leiten Sie die Entwicklung interner Informationssysteme und tragen Sie dazu bei und unterstützen Sie die Digitalisierung wichtiger Geschäftsprozesse im Landesbüro der Demokratischen Republik Kongo mithilfe von Low-Code-No-Code-Lösungen ( (hauptsächlich Microsoft Power Automate, Power BI, Power Apps und Forms) Datenmanagement: Insgesamt verantwortlich für die Sicherstellung, dass Daten ordnungsgemäß bereinigt, verwaltet und gespeichert werden, um eine effiziente Nutzung der gesammelten Daten für Analysen, Berichte und Verantwortlichkeitszwecke zu ermöglichen. Praktischer Support und Nachverfolgung der alltäglichen Datenverwaltungspraktiken in DRC-URCS-Projekten und -Aktivitäten. Datenanalyse: Führung bei der Umwandlung gesammelter Daten in relevante und umsetzbare Erkenntnisse. Besonderer Fokus darauf, Technik- und Projektmitarbeitern die Möglichkeit zu geben, unabhängige und wertvolle Analysen der durch sie gesammelten Informationen durchzuführen AktivitätenDatenvisualisierungLeitung bei der Entwicklung von Visualisierungs- und Dashboarding-Produkten für Betriebs- und Kerngeschäftsprozesse, die für Nicht-Datenpersonal und Management relevant sind.Datenerfassung:Entwicklung von Tools, Verfahren und Standards für die Datenerfassung in DRC-unterstützten Projekten und Abläufen und zur Unterstützung interner Prozesse in der Landesbüro der Demokratischen Republik Kongo. Verantwortlich für die Pflege, Verwaltung und Überarbeitung von Datenerfassungstools und -systemen innerhalb der Demokratischen Republik Kongo und für die Unterstützung des URCS bei gemeinsam genutzten Tools. Durchführung der Dateneingabe und Datenqualitätskontrolle sowie Überprüfungen der operativen Datenströme. Planung, Überwachung, Bewertung, Rechenschaftspflicht und Lernen (PMEAL). Bereitstellung von Unterstützung zu allen PMEAL-Aktivitäten und -Übungen mit Schwerpunkt auf datenbezogenen Aufgaben und Prozessen. Unterstützen Sie die Überwachung von Ergebnissen und Aktivitäten mit besonderem Schwerpunkt auf der Sicherstellung, dass Daten zeitnah erfasst werden. Datenschutz: Seien Sie ein zentraler Ansprechpartner für alle Datenschutzangelegenheiten im Zusammenhang mit DRC-Projekten und Aktivitäten mit URCS und im Allgemeinen bei innovativen Daten: Unterstützung bei innovativen Dateninitiativen leisten. Aufgaben und Verantwortlichkeiten (Fortsetzung) Pflichten, die für alle Mitarbeiter gelten. Aktiv auf die Erreichung der Ziele der Demokratischen Republik Kongo hinarbeiten. Die Grundsätze des Roten Kreuzes und des Roten Halbmonds einhalten und in Übereinstimmung damit arbeiten. Alle anderen Arbeiten ausführen. Damit verbundene Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die vom Vorgesetzten zugewiesen werden können. Ausbildung. Erforderlich. Bachelor- oder Master-Abschluss in Informatik, Wirtschaftswissenschaften, humanitären Angelegenheiten, Sozialwissenschaften oder anderen relevanten Abschlüssen. Bevorzugt. Abgeschlossene Kurse oder Schulungen in Monitoring, Evaluation, Accountability and Learning (MEAL) oder Informationsmanagement (IM ) für humanitäre Programmierung und AssesExperienceRequired5+ Jahre Erfahrung in Rollen mit Schwerpunkt auf Datenanalyse, Datenanalyse, MoItoring und Evaluierung (M&E), Informationsmanagement (IM) oder ähnliches; Erfahrung mit der Verwendung von Datenerfassungs- und Analysetools erforderlich (vorzugsweise ODK/KoBo oder ähnliches). Bevorzugt Erfahrung in der Arbeit in humanitären Organisationen, Nichtregierungsorganisationen oder ähnlichem mit Schwerpunkt auf M&E oder IM bevorzugtErfahrung in der Gestaltung von Datenmanagementprozessen, einschließlich der Einbeziehung von nicht-datentechnischem Personal bevorzugtErfahrung in der angewandten quantitativen sozialwissenschaftlichen Forschung von Vorteil (Umfrageerfahrung besonders relevant)Erforderliche Kenntnisse, Fähigkeiten und SprachenExpertise mit MS Excel erforderlich (bis zu, jedoch nicht einschließlich VBA ist relevant ).Kenntnisse einer Umfrage-/Formularsoftware zur Datenerhebung erforderlich, vorzugsweise. für Erfahrung mit ODK-basierten Datenerfassungstools.Teilen der RC/RC-Prinzipien und -Werte.Ausgeprägte Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten.Fähigkeit, in einem komplexen organisatorischen Kontext zu arbeiten und erfolgreich zu sein.Fließend gesprochenes und geschriebenes Englisch und Ukrainisch.BevorzugtPowerBI/Visualisierungs- oder Dashboarding-Software Erfahrung bevorzugt.Kenntnisse der Microsoft Power Platform (Power Automate, Power Apps, Power BI)Gültiger Führerschein (Leichtfahrzeuge)Kompetenzen, Werte und KommentareWerte: Respekt vor Vielfalt; Integrität; Professionalität; VerantwortlichkeitKernkompetenzen: Kommunikation; Zusammenarbeit und Teamarbeit; Urteilsvermögen und Entscheidungsfindung; Nationale Gesellschaft und Kundenbeziehungen; Kreativität und Innovation; Vertrauen aufbauen Zeig mehr Zeige weniger Посадовий рівень Базовий рівень Typ зайнятості Ja Weitere Informationen Informationstechnologie Galuzi Nicht organisierte Organisation

übersetzt von Google

keine Erfahrung
Kiew
Wollen Sie den richtigen Job finden?
Neue Jobs in deinem Telegram
Abonnieren
wir verwenden cookies
Akzeptieren