International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies - IFRC
Organisatorischer Kontext Die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC) ist die weltweit größte humanitäre Organisation mit einem Netzwerk von 191 Nationalen Gesellschaften (NSs). Das übergeordnete Ziel der IFRC besteht darin, „jede Form humanitärer Aktivitäten von NS zu jeder Zeit zu inspirieren, zu ermutigen, zu erleichtern und zu fördern, um menschliches Leid zu verhindern und zu lindern und so zur Wahrung und Förderung der Menschenwürde und des Friedens in
Organisatorischer Kontext Die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC) ist die weltweit größte humanitäre Organisation mit einem Netzwerk von 191 Nationalen Gesellschaften (NSs). Das übergeordnete Ziel der IFRC besteht darin, „jede Form humanitärer Aktivitäten von NS zu jeder Zeit zu inspirieren, zu ermutigen, zu erleichtern und zu fördern, um menschliches Leid zu verhindern und zu lindern und so zur Wahrung und Förderung der Menschenwürde und des Friedens in der Welt beizutragen.“ Welt." IFRC setzt sich dafür ein, die Bedürfnisse gefährdeter Menschen zu erfüllen und ihr Leben vor, während und nach Katastrophen, gesundheitlichen Notfällen und anderen Krisen zu verbessern. IFRC ist zusammen mit seinen Mitgliedsstaaten und der Internationalen Bewegung Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung (Bewegung). Komitee des Roten Kreuzes (IKRK). Die Arbeit des IFRC orientiert sich an den folgenden Grundprinzipien: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligendienst, Einheit und Universalität. Das IFRC wird von seinem Generalsekretär geleitet und hat seinen Hauptsitz in Genf, Schweiz. Das Hauptquartier ist in drei Hauptabteilungen unterteilt: (i) Entwicklungs- und Betriebskoordination der Nationalen Gesellschaft; (ii) Globale Beziehungen, humanitäre Diplomatie und Digitalisierung; und (iii) Managementpolitik, Strategie und Unternehmensdienstleistungen. IFRC verfügt über fünf Regionalbüros in Afrika, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und in Nordafrika, Europa und Amerika. IFRC verfügt außerdem über Länderclusterdelegationen und Länderdelegationen auf der ganzen Welt. Das Genfer Hauptquartier und die Feldstruktur (Region, Cluster und Land) bilden zusammen das IFRC-Sekretariat. Das IFRC verfolgt eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Verhaltensweisen, die mit den Zielen der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung unvereinbar sind, einschließlich sexueller Ausbeutung und Missbrauch, sexuelle Belästigung und andere Formen der Belästigung, Amtsmissbrauch, Diskriminierung und mangelnde Integrität (einschließlich, aber nicht beschränkt auf finanzielles Fehlverhalten). Auch die IFRC hält sich an strenge Grundsätze zum Schutz von Kindern. Im Februar 2022 begann eine neue Phase im bewaffneten Konflikt in der Ukraine. Die Verschärfung und Ausweitung der Feindseligkeiten hat die gesamte Ukraine getroffen, zu einem massiven Bedarf an humanitärer Hilfe in allen Sektoren geführt und die Zerstörung wichtiger ziviler Infrastrukturen verursacht. Millionen Menschen sind in der Ukraine vertrieben, mehr als 5 Millionen Menschen sind in andere Länder geflohen. IFRC hat einen Notaufruf für die Ukraine und die betroffenen Länder gestartet. IKRK, IFRC und zahlreiche nationale Partnergesellschaften (PNS) bündeln ihre Kapazitäten, um eine koordinierte Krisenreaktion für die Ukraine Red Cross Society (URCS) und in den Nachbarländern bereitzustellen. Die Operationen in der Ukraine werden auf Landesebene durch den Programm- und Operationsmanager geleitet und koordiniert, der dem Delegationsleiter unterstellt ist. Im August 2023 beschloss das IFRC Ukraine, den Großteil seines Schwerpunkts auf die Entwicklung der Nationalen Gesellschaft (NSD) zu verlagern, was Elemente der Stärkung der Programmkapazitäten und einer grundlegenderen Organisationsentwicklung umfasst. Angesichts der veränderten Bedürfnisse zieht die IFRC auch technische Berater vor Ort in Programmbereichen ab. Allerdings wird auch die operative Unterstützung (insbesondere rund um Procu) fortgesetztRement) und die Möglichkeit einer dramatischen Veränderung der humanitären Lage erfordern eine ständige Bereitschaft zur Ausweitung. Gleichzeitig konsolidiert URCS seinen Ansatz für Wiederherstellungsaktivitäten, die von der IFRC unterstützt werden. Folglich kombiniert diese Rolle Funktionen des Betriebsmanagements und der kapazitätsstärkenden programmatischen Unterstützung. ArbeitszweckUnter der Aufsicht des Programm- und Betriebsmanagers und mit einer technischen Berichtslinie an den Gesundheits- und Pflegemanager im Regionalbüro arbeitet der Gesundheitsdelegierte mit URCS zusammen , Bewegungspartner und andere internationale Partner zur Unterstützung der URCS-Arbeit im Gesundheitssektor. Zur Unterstützung des URCS One-Plans unterstützt und überwacht der Gesundheitsdelegierte die URCS-Umsetzung der von der IFRC finanzierten Gesundheits- und Sozialunterstützungsprogramme, (ii) unterstützt URCS analysiert die sich entwickelnden Gesundheitsbedürfnisse, entwickelt interne Qualitätsstandards und integriert gemeinschaftliches Engagement, Schutz und Inklusionskonzepte, (iii) unterstützt URCS bei der Entwicklung nachhaltiger langfristiger Strategien, seiner Positionierung und Interessenvertretung im Gesundheitssektor, auch bei relevanten Behörden, und (iv) unterstützt URCS und Partner-NSs bei der Förderung der Standardisierung, Koordination und des Informationsaustauschs im Zusammenhang mit gesundheitsbezogener Arbeit. Aufgaben und VerantwortlichkeitenIFRC-finanzierte ProgrammeUnterstützen Sie URCS bei der Gestaltung von Gesundheits- und Sozialunterstützungsprogrammen, die von IFRC finanziert werden sollen.Überwachen Sie IFRC-finanzierte URCS-Gesundheits- und soziale Unterstützungsprogramme, um sicherzustellen, dass sie effektiv und zeitnah geplant und umgesetzt werden, mit angemessener Qualität und Haushaltskontrolle. Im Falle von Lücken stellen Sie bei Bedarf rechtzeitig korrigierende Beratung und Unterstützung über vereinbarte URCS-Kanäle zur Verfügung. Je nach Bedarf und Anforderung von URCS, bieten Mentoring und Beratung und Unterstützung zur Kapazitätsstärkung für URCS-Mitarbeiter. Sie fungieren als Berater für IFRC in Bezug auf Gesundheitsbedürfnisse und -interventionen und stellen Verbindungen zu relevanten IFRC-Strukturen sicher. Analyse und Standards. Unterstützen Sie URCS bei der Analyse von Trends und der Entwicklung von Prognosen für gesundheitsbezogene Bedürfnisse. die Verfügbarkeit von Gesundheitsdiensten und die Entwicklung des Gesundheitssektors in der Ukraine. Unterstützung von URCS und Bewegungspartnern bei der Verfeinerung von Systemen für die Erfassung und Analyse von Gesundheitsdaten. Unterstützung von URCS bei der Entwicklung und Einführung von Standards für gesundheitsbezogene Programmierung, wobei alle medizinischen Standards angestrebt werden Verfahren müssen evidenzbasiert sein und sich auf bewährte Verfahren stützen.Strategien, Positionierung und RessourcenmobilisierungUnterstützen Sie URCS bei der Beauftragung von Expertenanalysen und -beratung und der Entwicklung von Positionierungsstrategien im Zusammenhang mit seinen Gesundheitsdiensten, Positionierung im Gesundheitssektor und -markt, Hilfsrolle im Gesundheitsbereich und Integration von Gesundheitsaspekten in die allgemeine URCS-Wiederherstellungsstrategie. Unterstützen Sie URCS bei der Entwicklung mittel- und langfristiger Strategien für die Weiterentwicklung seiner Gesundheits- und Sozialunterstützungsdienste in Bereichen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: häusliche Pflege, mobile Gesundheit Einheiten, Gesundheitsförderung, Krankheitsprävention, psychische Gesundheit und psychosoziale Unterstützung, körperliche Rehabilitation, Erste Hilfe und präklinische Versorgung sowie Gesundheitsinfrastruktur. Unterstützen Sie URCS bei der Planung und Gründung einer Krankenpflegeschule und Plänen für die Entwicklung der Krankenpflegeberufesion in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsministerium. Unterstützen Sie die URCS-Gesundheitskollegen bei der Entwicklung von Konzepten und Vorschlägen für die künftige Finanzierung gesundheitsbezogener Programme. vereinbarte Standards in der Gesundheitsprogrammierung in Zusammenarbeit mit IFRC-Feldkoordinatoren und interregionalen Teams. Unterstützen Sie die technischen Leiter des URCS, um eine starke Koordination mit der Bewegung und anderen humanitären Partnern in verschiedenen Aspekten der URCS-Gesundheitsprogrammierung sicherzustellen. Fördern Sie einen regelmäßigen und effektiven Informationsfluss innerhalb der Bewegung über Fortschritte, Herausforderungen und Chancen bei der Gesundheitsprogrammierung auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene. Unterstützen Sie URCS bei Bedarf bei der Koordination und Verbindung mit externen Koordinierungssystemen, wie z die inhaltliche Managementlinie des URCS für eingebettetes Personal und Umsetzungsansätze, die durch das neue IFRC NSD Competency Framework gefördert werden. Stellen Sie eine konsistente Kommunikation, Schulung und Überwachung des beaufsichtigten Personals sicher. Schaffen Sie ein Arbeitsumfeld, das Personalwachstum, Motivation und Zufriedenheit gewährleistet. Erforderliche Ausbildung: Berufszertifizierung in eine Gesundheits- und Pflegewissenschaft (Arzt, ausgebildete Krankenschwester). Bevorzugt: Einschlägiger Postgraduiertenabschluss. IMPACT oder gleichwertige Kenntnisse.Erforderliche Erfahrung:Mindestens 4 Jahre Berufserfahrung im Gesundheitssektor.3-5 Jahre Erfahrung im Management von Gesundheitsprogrammen.Erfahrung in der Zusammenarbeit mit nationalen Gesundheitsbehörden oder der WHO.Erfahrung im Risikomanagement von Gesundheitsnotfällen.Bevorzugt:Direkte Erfahrung in in den Bereichen Krankenpflegeausbildung, körperliche Rehabilitation und/oder psychische Gesundheit. Erfahrung in der Unterstützung lokaler Akteure bei ihrer humanitären Hilfe. Erfahrung in der Zusammenarbeit mit der Rotkreuz-Rothalbmond-Bewegung. Kenntnisse, Fähigkeiten und Sprachen. Erforderlich: Vertrautheit mit aktuellen internationalen Gesundheitsstandards und -richtlinien. Fähigkeit, mehrere Aufgaben zu bewältigen und Stress zu bewältigen. Ausgezeichnete Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten. Effektive Schreibfähigkeiten, einschließlich der Entwicklung von Vorschlägen. Gute Mentoring- und Coaching-Fähigkeiten. Fähigkeit, in einem multikulturellen, mehrsprachigen und funktionsübergreifenden Kontext zu arbeiten. Fähigkeit, viel zu reisen. Fähigkeit, viel zu reisen. Fließendes Englisch in Wort und Schrift. Bevorzugt: Vertrautheit mit den Gesundheitsrichtlinien und -standards der IFRC und der Bewegung. Gute Beherrschung der ukrainischen Sprache oder einer anderen slawischen Sprache. Gute Beherrschung einer weiteren offiziellen Sprache der IFRC (Französisch, Spanisch oder Arabisch) Kompetenzen, Werte und Kommentare Werte: Respekt vor Vielfalt; Integrität; Professionalität; VerantwortlichkeitKernkompetenzen: Kommunikation; Zusammenarbeit und Teamarbeit; Urteilsvermögen und Entscheidungsfindung; Nationale Gesellschaft und Kundenbeziehungen; Kreativität und Innovation; Vertrauen aufbauenFührungskompetenzen: Mitarbeiterleistung verwalten; Leitung der PersonalentwicklungFunktionale Kompetenzen: Strategische Ausrichtung; Allianzen aufbauen; Führung; Andere stärken
Zeig mehrZeige weniger
Positionsebene
Basislevel
Art der Anstellung
Andere
Berufliche Verantwortlichkeiten
Geschäftsentwicklung und Vertrieb
Branchen
Nichtkommerzielle Organisationen