Fondation Hirondelle und IRMI suchen einen Gutachter oder eine Forschungsagentur, die die Abschlussbewertung von Phase 3 unseres Projekts „Medien als Treiber für den sozialen Zusammenhalt in der Ukraine“ durchführt. Erfahrungen in der Durchführung von Evaluierungen medienbezogener Projekte in der Ukraine sind von Vorteil. Bitte senden Sie Vorschläge bis zum 19. Juli in englischer Sprache an Projektmanagerin Sandra Fontaine:
[email protected]. Kontext und Geschichte des Projekts: Die Fondation Hirondelle und ihr ukrainischer Partner, das International Institute for Regional Media and Information (IRMI), entwickeln und implementieren seit März 2022 das Projekt zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit der ukrainischen Medien. NUJU, Nationaler Journalistenverband der Ukraine, ist auch Durchführungspartner des Projekts. Ihr Ziel ist es, den Zugang der regionalen Bevölkerung zu unabhängigen, zuverlässigen und nützlichen Informationen zu fördern und sie in die Lage zu versetzen, fundierte Entscheidungen in ihrem täglichen Leben zu treffen und ihre grundlegenden Bürgerrechte (einschließlich der Forderung nach Rechenschaftspflicht und demokratischer Transparenz) auszuüben. Die Strategie konzentriert sich auf die Unterstützung von 23 lokalen Medien, um ihnen dabei zu helfen, ihre Rolle als Informationsanbieter zu erfüllen und sie bei ihrem institutionellen Wandel zu unterstützen. Unsere koordinierte Aktion dreht sich um drei miteinander verbundene und übergreifende Säulen: i. Gewährung kleinerer Zuschüsse an Medienorganisationen, die hauptsächlich an vorderster Front tätig sind (vom Nordosten bis zum Südosten und einige in der Mitte der Ukraine), um ihnen zu helfen, zu überleben und die Bevölkerung weiterhin zu informieren, indem Einnahmenverluste, insbesondere Werbung, aufgrund der Krise ausgeglichen werden Krieg;ii. Bereitstellung von maßgeschneidertem Fachwissen und Unterstützung (kontinuierliches Mentoring, persönliche Schulungen und Webinare) auf institutioneller und redaktioneller Ebene, um sich an die Zwänge des Krieges anzupassen und auf vielfältige und oft neue Herausforderungen (redaktionell, Management, Wirtschaft, Sicherheit) zu reagieren;iii. Stärkung der ukrainischen Medienlandschaft von innen durch Förderung der Vernetzung, um i) die Standardisierung bewährter Praktiken zu ermöglichen; ii) ein unterstützendes professionelles Netzwerk, das in der Lage ist, Gleichaltrige nach und nach zu stärken. Standorte der Partnermedien: Welyka Pysarivka, Krasnopillja – Gebiet Sumy / Bachmut, Slawjansk, Lyman – Gebiet Donezk – / Tscherkassy – Gebiet Tscherkassy – Melitopol, Orikhiv – Gebiet Saporischschja – Izyum, Charkiw, Bohodukhiv, Pervomayskiy – Gebiet Charkiw – / Iwano-Frankiwsk – Region Iwano-Frankiwsk / Snihuriwka, Mykolajiw – Region Mykolajiw / Odessa, Region Odessa / Gorodok – Region Chmelnyzki / Tschernyhiw – Region Tschernyhiw / Cherson, Region Cherson / Dnipro, Mezhova, Kamjansk - Region Dnipropetriwsk 2. Bewertungszweck: Verwendungszweck und beabsichtigte Benutzer Der Zweck bzw. die beabsichtigte Verwendung der Evaluierung besteht darin, der Fondation Hirondelle, IRMI und der Glückskette (SwS) dabei zu helfen, den Fortschritt und die Wirkung des Projekts „Medien als Treiber für den sozialen Zusammenhalt in der Ukraine“ der Fondation Hirondelle zu bewerten und daraus zu lernen, was funktioniert hat gut und weniger gut zu beurteilen und Entscheidungen darüber zu treffen, wie zukünftige Projektdesigns angepasst und verbessert werden können. Die primären Zielgruppen der Evaluation sind:· Projektumsetzer: Fondation Hirondelle, IRMI· Projektfinanzierer: Glückskette 3. Ziel der Evaluations Das ultimative Ziel dieser Bewertung besteht darin, den Beitrag zu bewerten, den dieses Projekt zur Widerstandsfähigkeit lokaler Medien und zu ihrer Fähigkeit, als Treiber des sozialen Zusammenhalts zu fungieren, geleistet hat. Es wird erwartet, dass die Bewertung die OECD DAC-Bewertungskriterien[1] als Rahmen verwenden wird. und wird insbesondere darauf abzielen: 1) die Effektivität der Projektumsetzung zu bewerten, wie sie sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und angepasst hat, um den Veränderungen im Kontext aufgrund des anhaltenden Konflikts gerecht zu werden2) die Relevanz des Projekts für die Bedürfnisse seiner Begünstigten zu bewerten, die als Folge des Konflikts entstanden sind: lokale Medien und letztendlich ihr Publikum3) Verstehen Sie, welche Auswirkungen (humanitär, sozialer Zusammenhalt, Resilienz) das Projekt auf die Arbeit von Medienpartnern (einschließlich ihres Netzwerks) und letztendlich ihr Publikum hatte4) Untersuchen Sie die Nachhaltigkeit des Projekts: Welche nachhaltigen Auswirkungen wird das Projekt auf die lokalen Medien in der Ukraine haben? 4. Methodik Der Gutachter schlägt eine klare Methodik für die Durchführung dieser Studie vor, einschließlich eines voraussichtlichen Zeitplans. Die Sicherheit von Datensammlern und Teilnehmern sollte Priorität haben, und die Methodik sollte unterscheiden, wo Online- oder Präsenzforschung durchgeführt wird. Es wird erwartet, dass der Gutachter vorhandene Daten, Berichte und verfügbare Forschungsergebnisse analysiert, die von der Fondation Hirondelle und ihren Mitarbeitern bereitgestellt werden Informieren Sie sich über den ukrainischen Partner IRMI (International Institute for Regional Media and Information) und sammeln Sie zusätzliches Material, das für die Evaluierung relevant ist. Zweimonatlich vorgelegte Projektberichte von Medienpartnern, FH-Redaktionsmentor und IRMI-Team sowie Medienmanagement-Mentor werden dem Bewerter zur Verfügung gestellt, um die während des Projekts erzielten Fortschritte analysieren und verstehen zu können. Es ist vorgesehen, dass der Bewerter wird Interviews mit Fondation Hirondelle und IRMI-Managern des Projekts, NUJU, Medienpartnern, Mentoren, Experten und anderen wichtigen Interessenvertretern des Projekts führen, wenn möglich persönlich, aber aus der Ferne, wo der Zugang aus Sicherheitsgründen schwierig ist. Das ist zu hoffen Die Evaluierung umfasst auch Fokusgruppendiskussionen mit Zuschauern ausgewählter Medienpartner, um deren Wahrnehmung des Nutzens der von den Medienpartnern im Rahmen des Projekts produzierten Inhalte und etwaige Veränderungen, die sie in den Medien beobachtet haben, zu verstehen Ansatz insbesondere für den sozialen Zusammenhalt, der ein zentraler Schwerpunkt der Phase 3 des Projekts war. 5. Zeitplan und zu erbringende LeistungenDie Evaluierung sollte zwischen September und Oktober 2024 stattfinden und der Abschlussbericht sollte bis zum 20. November eingereicht werden. Der Abschlussbericht sollte alle Evaluierungsergebnisse enthalten und Empfehlungen enthalten. Es sollte nicht länger als 20 Seiten sein. 6. Kontakt und BewerbungsverfahrenQualifizierte Kandidaten werden gebeten, sich bis zum 19. Juli 2024 zu bewerben. Die Bewerbung muss Folgendes enthalten: 1) Lebensläufe2) Kurze Beschreibung der Arbeitsmethode/des technischen Vorschlags, aus der hervorgeht, warum der/die Berater sie für die besten halten beauftragt, den erteilten Auftrag auszuführen; vorgeschlagene Methodik und Zeitplan, aus denen hervorgeht, wie sie den Auftrag angehen und ausführen werden (einschließlich der Sicherheitsmaßnahmen).Garantien, die übernommen werden);3) Finanzielles Angebot mit Angabe der Gesamtsumme des All-Inclusive-Vertrags und aller anderen reisebezogenen Kosten. Alle mit dem Antrag verbundenen Dokumente sollten per E-Mail an folgende Adresse eingereicht werden:
[email protected][1] Relevanz, Kohärenz, Wirksamkeit, Effizienz, Wirkung, Nachhaltigkeit
Zeig mehr
Zeige weniger
Typ зайнятості
Vertragsabschluss