Unsere Mission ist es, die interne und externe Kommunikation zwischen Unternehmen und ihren Kunden weltweit mithilfe von Webbrowsern und mobilen Anwendungen zu erleichtern und so die Produktivität und Effizienz zu steigern.
Wildix ist das erste 100 % sichere, benutzerfreundliche und professionelle webbasierte UC&C-System.
Wir wurden 2005 von den beiden italienischen Brüdern Steve und Dimitri Osler gegründet und zählen heute zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen im UCaaS-Sektor. Wir haben unseren Hauptsitz in Tallinn, Estland, und beschäftigen mehr als 250 Mitarbeiter mit über 15 Nationalitäten. Unser Team ist in ganz Europa, Großbritannien, Amerika und der Ukraine tätig und bedient über unser Partner-Ökosystem mehr als 135 Länder.
Unsere Mission ist es, die interne und externe Kommunikation zwischen Unternehmen und ihren Kunden weltweit mithilfe von Webbrowsern und mobilen Anwendungen zu erleichtern und so die Produktivität und Effizienz zu steigern.
Wir suchen einen Senior Backend Developer zur Verstärkung unseres Teams.
Fähigkeiten und Qualifikationen:
- 5+ Jahre Programmiererfahrung;
- 3+ Jahre Erfahrung mit JavaScript und Node.js;
- Starker JS-Kern;
- Erfahrung mit TypeScript;
- Erfahrung mit REST, WebSocket, NoSQL, Memcached, Redis;
- Erfahrung mit AWS-Infrastruktur (Lambda, DynamoDB, OpenSearch usw.);
- Erfahrung mit Docker, CI/CD
- Verständnis der Grundsätze der Datensicherheit;
- Fähigkeit, lesbaren, gut dokumentierten Code zu schreiben;
- Eigenmotivation, zielorientiertes Vorgehen;
Ein großes Plus, aber keine Voraussetzung:
- Erfahrung mit FrontEnd (React, Redux);
- Erfahrung mit Unit-Tests;
Verantwortlichkeiten:
- Entwickeln Sie die Back-End-Software, pflegen und aktualisieren Sie den vorhandenen Code.
- Nehmen Sie aktiv an täglichen Projektteambesprechungen und Brainstorming-Aktivitäten im Zusammenhang mit den Projektthemen teil;
- Zusammenarbeit mit F&E- und Support-Teams;
Wir bieten:
- Arbeiten Sie in einem multinationalen Umfeld
- Arbeitszeiten (9:00-18:00 oder 10:00-19:00)
- Karrierechancen
- Bezahlter Urlaub und Krankheitstage
- Englischkurse
- Krankenversicherung
- Übernahme der Kosten für Zertifizierungen und IT-Konferenzen
- Mögliche Remote-Zusammenarbeit