Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH in Kiew sucht eine qualifizierte Fachkraft für das Projekt „Partnering in Business with Germany“ zur Besetzung der Position: Projektassistent (Vollzeit). , Kiew) (interner SAP-Code: Projektassistent) Partnering in Business with Germany (PG) ist ein globales Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zur Förderung von Außenhandel und Investitionen. Ziel ist es, mittelständischen Unternehmen aus Entwicklung
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH in Kiew sucht eine qualifizierte Fachkraft für das Projekt „Partnering in Business with Germany“ zur Besetzung der Position:
Projektassistent (Vollzeit). , Kiew)
(interner SAP-Code: Projektassistent)
Partnering in Business with Germany (PG) ist ein globales Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zur Förderung von Außenhandel und Investitionen. Ziel ist es, mittelständischen Unternehmen aus Entwicklungs- und Schwellenländern dabei zu helfen, erfolgreiche Geschäftsbeziehungen mit deutschen Mittelständlern aufzubauen. Jährlich werden rund 1.000 Führungskräfte aus aller Welt auf den Eintritt in den deutschen Markt vorbereitet und mit deutschen Unternehmen in Kontakt gebracht, die ihrerseits an der Erschließung neuer Märkte im Ausland interessiert sind. Das Programm führt zum Aufbau langfristiger Geschäftspartnerschaften und eines globalen Netzwerks international tätiger KMU. Partnering in Business wird im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz von der GIZ durchgeführt.
AUFGABENBEREICHE:
Als Projektassistent im Programm arbeiten Sie eng mit einem regionalen Team von derzeit acht Personen zusammen Mitarbeiter (derzeit ein Mitarbeiter in Kiew/Ukraine, sieben Mitarbeiter in Bonn/Deutschland) und in Abstimmung mit Ihrem Vorgesetzten, um sicherzustellen, dass die kommerzielle, organisatorische, administrative und technische Abwicklung des Programms und der begleitenden Maßnahmen ordnungsgemäß und termingerecht abgewickelt werden rechtliche, vertragliche und unternehmensinterne Richtlinien und Verfahren.
Der Projektassistent ist verantwortlich für:
- Teilnehmermanagement und Kommunikation in Abstimmung mit Partnern in den Partnerländern, z.B. Ukraine und andere;
- Abwicklung von Verträgen mit Auftragnehmern der GIZ;
- Mitwirkung bei der Beratung von Auftragnehmern zu studiengangsspezifischen Verfahrensanforderungen;
- Prozessbegleitung von Schulungsprogrammen auf der studiengangseigenen Kommunikations- und Kooperationsplattform PG Campus, Pflege von Datenbanken, Führung von Statistiken;
- li>
- Mitwirkung bei der Steuerung, Überwachung und Evaluierung von Programmmaßnahmen, Unterstützung bei der Kostenüberwachung;
- Mitwirkung bei der Berichterstattung an das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz;
- Mitwirkung am Qualitäts- und Wissensmanagement des Programms;
- Mitwirkung im Programmmarketing und in der Öffentlichkeitsarbeit;
- Erstellung von Protokollen und Teilnahme an Präsentationen;
- Vorbereitung, Organisation und Betreuung von Veranstaltungen wie nationalen und internationalen Workshops und Konferenzen in der Ukraine und im Ausland;
- Kommunikation innerhalb des Programms in Deutsch und Englisch.
ERFORDERLICHE QUALIFIKATIONEN:
- Abgeschlossene Berufsausbildung (kaufmännische Ausbildung, Bürokauffrau, Bürokommunikation/-organisation, Betriebswirtschaft o.ä.) mit einschlägiger Berufserfahrung in in der Angebots- und Auftragsbearbeitung sowie im Eventmanagement;
- Erfahrung in der Organisation und DurchführungDurchführung nationaler und internationaler Veranstaltungen (Teilnehmermanagement, Logistik, Leitung etc.), in Präsenz-, Online- und Hybridformaten;
- sehr gute Sprachkenntnisse (schriftlich und mündlich) in Ukrainisch, Deutsch und Englisch sind erforderlich;
- sehr sicher im Umgang mit MS 365 (Word, Excel, PowerPoint, Teams, One Note etc.);
- hohe digitale Affinität, Erfahrung im Betrieb von IT-Plattformen ;
- Teamfähigkeit, Kundenorientierung, Eigenverantwortung, Engagement und Belastbarkeit;
- starke soziale, kommunikative und interkulturelle Fähigkeiten sowie Sensibilität sind im Umgang mit ausländischen Partnern von besonderer Bedeutung und Teilnehmer;
- Kenntnisse und Erfahrungen im GIZ-Projektmanagement sowie gute Kenntnisse im GIZ-Auftragsmanagement sind von Vorteil.
Wir bieten:< /p>
- offizielle Anstellung;
- Festgehalt in EUR;
- Leistungsbezogene Prämien und 13. Gehalt;
- Krankenversicherung;< /li>
- 29 Urlaubstage pro Jahr;
- Sprachkurse;
- Hard- und Soft-Skills-Trainings;
- individuelle und gruppenbezogene psychologische Betreuung;
- mögliche Remote- und flexible Arbeit;
- sinnvolle und wertvolle Arbeit, internationales Umfeld.
Anstellungsbedingungen
< p>Vollzeitstelle mit 40-Stunden-Woche. Einsatzort ist Kiew. Die Vertragslaufzeit beträgt 1 Jahr. Eine Verlängerung ist möglich. Einsatzbeginn ist der 1. November 2024.
GIZ ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit fördert und ein attraktives und herausforderndes Arbeitsumfeld mit Möglichkeiten zur Kompetenzentwicklung bietet.
Bewerbung strong>
Bewerbungen, bestehend aus dem Lebenslauf des Bewerbers und einem Anschreiben in englischer Sprache, in dem die Motivation für die Bewerbung erläutert wird, sind an recruitment- ua@giz.de bis COB 07.10.2024, Montag.
Mit dem Absenden der Bewerbung erteilt der Kandidat seine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten ausschließlich für Rekrutierungsprozesse. Nur Kandidaten, die in die engere Wahl kommen, werden für die nächsten Phasen des Rekrutierungsprozesses kontaktiert.