Ihr Projekt zielt darauf ab, ein Hybridsystem zu schaffen, das Leistungselektronik von einem Lieferanten bezieht und externe Hardware abstrahiert und dabei die Volkswagen-Spezifikationen einhält. Dazu gehören ein Doppelwechselrichter, DC-DC-Funktionalität und ein starker Fokus auf Sicherheit mit zwei Steuergeräten, von denen eines eine intelligente Kühlpumpe steuert und das andere als Task Force dient.
Master of Science oder vergleichbare Hochschulausbildung in den Fächern Informatik, Mechatro
Ihr Projekt zielt darauf ab, ein Hybridsystem zu schaffen, das Leistungselektronik von einem Lieferanten bezieht und externe Hardware abstrahiert und dabei die Volkswagen-Spezifikationen einhält. Dazu gehören ein Doppelwechselrichter, DC-DC-Funktionalität und ein starker Fokus auf Sicherheit mit zwei Steuergeräten, von denen eines eine intelligente Kühlpumpe steuert und das andere als Task Force dient.
- Master of Science oder vergleichbare Hochschulausbildung in den Fächern Informatik, Mechatronik, Elektrotechnik oder Naturwissenschaften
- Fundierte Kenntnisse in der modellbasierten eingebetteten Softwareentwicklung im Automotive-Kontext mit Mathworks MATLAB/Simulink & Stateflow, sowie dSpace TargetLink
- Kenntnisse über elektromechanische Antriebssysteme, Wechselrichter-Steuerungsalgorithmen und Leistungselektronik
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Funktions- und Softwareentwicklung im Bereich Automotive-Steuergeräte , idealerweise in Wechselrichtern und der Steuerung elektrischer Maschinen
- Kenntnisse über Testansätze und Tools für elektronische Steuergeräte (ECU) für (MiL, PiL, SiL)
- Kenntnisse über Softwareentwicklungsprozesse im Automobilbereich wie Automotive SPICE und funktionale Sicherheit ISO26262
- Kenntnisse über Technologien und Standards für die Automotive-Softwareentwicklung, z.B. Autosar, MISRA usw.
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Deutsch ideal, aber nicht notwendig
Ihr Projekt zielt darauf ab, ein Hybridsystem zu schaffen, Leistungselektronik von einem Lieferanten zu beziehen und externe Hardware-Abstraktion unter Einhaltung der Volkswagen-Vorgaben. Dazu gehören ein Doppelwechselrichter, DC-DC-Funktionalität und ein starker Fokus auf Sicherheit mit zwei Steuergeräten, von denen eines eine intelligente Kühlpumpe steuert und das andere als Task Force dient.
,[Verantwortlich für die modellbasierte Softwareentwicklung komplexer Steuerungsalgorithmen für elektrische Maschinen, Aktoren und hochrangige E-Mobilitätsfunktionen für Automobil-OEMs, Diskussion und Dokumentation der Softwareanforderungen für diese Funktionen, detaillierte Modellierung, Simulation und Spezifikation der Software Design, Modellimplementierung und Unit-Test, modellbasierte Software-Funktionsentwicklung in Matlab/Simulink und dSpace TargetLink-Codegenerierung, technische Projektzusammenarbeit mit Offshore-Entwicklungspartnern, Dokumentation aller Arbeitsergebnisse, Verifizierung, Spezifikation, Durchführung und Automatisierung von Modul- und Unit-Tests, Fehlerbehebung] Anforderungen: C, MATLAB, Simulink, AUTOSAR, MISRA, ASPICE
Tools: .
Zusätzlich: Sportabonnement, Trainingsbudget, Private Gesundheitsversorgung, Flache Struktur, Kleine Teams, Internationale Projekte, Kostenloser Kaffee, Fahrradabstellplatz, Spielzimmer, Dusche, Kostenloses Frühstück, Modernes Büro, Inhouse Schulungen, keine Kleiderordnung, Startup-Atmosphäre.