StellenbeschreibungHintergrundIm April 2024 startete UNDP ein fünfjähriges Programm zur Wiederherstellung grüner Energie in der Ukraine, eine integrierte Initiative zur Diversifizierung des Energiemixes des Landes und zur Bewältigung der Auswirkungen des Krieges auf seine veralteten Energiesysteme. Das Programm wurde in umfassenden Konsultationen mit der Regierung der Ukraine sowie lokalen und regionalen Behörden entwickelt und zielt darauf ab, dringend auf gezielte Angriffe auf den Energiesekto
StellenbeschreibungHintergrundIm April 2024 startete UNDP ein fünfjähriges Programm zur Wiederherstellung grüner Energie in der Ukraine, eine integrierte Initiative zur Diversifizierung des Energiemixes des Landes und zur Bewältigung der Auswirkungen des Krieges auf seine veralteten Energiesysteme. Das Programm wurde in umfassenden Konsultationen mit der Regierung der Ukraine sowie lokalen und regionalen Behörden entwickelt und zielt darauf ab, dringend auf gezielte Angriffe auf den Energiesektor zu reagieren und dessen Erholung bei grüner Energie zu unterstützen. Das Programm unterstützt die nationale Energiestrategie der Ukraine und trägt zur Energiesicherheit bei Unabhängigkeit, Förderung einer grünen Erholung und Umstellung des Energiesektors und Erleichterung einer weiteren Synchronisierung mit den EU-Energiemärkten. Diese Bemühungen bauen auf dem Engagement des UNDP beim Wiederaufbau und der Wiederherstellung des Energiesystems auf und nutzen Partnerschaften und Erkenntnisse aus dem Projekt „Winterisierungsunterstützung für die Ukraine“. Im Einklang mit dem UN-Ukraine-Übergangsrahmen 2023 und den UN-Winterisierungsplänen leistet UNDP sofortige Unterstützung auf nationaler und lokaler Ebene Regierungen müssen die Energieinfrastruktur reparieren und wichtige Dienstleistungen für die vom Krieg betroffene Bevölkerung sicherstellen. Das Programm konzentriert sich auf die Verteilung von Erzeugungsquellen, die Dezentralisierung des Energiesystems und die Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energiequellen, um die Abhängigkeit von der Kohleerzeugung zu verringern und die CO2-Emissionen zu reduzieren. Das Programm wird den Zugang zu Energie aus dezentralen erneuerbaren Quellen verbessern, die wirtschaftliche Stärkung fördern und Verbesserungen bewirken öffentliche Governance im Energiesektor. Diese Ergebnisse werden zu den national festgelegten Beiträgen (NDCs) der Ukraine zum Pariser Abkommen beitragen, die auf die Reduzierung der globalen Treibhausgasemissionen abzielen. Nachhaltige Energielösungen werden durch Pilotprojekte eingeführt, die mit dem UNDP-Nexus-Ansatz zur Risikominderung und Verbesserung der Widerstandsfähigkeit in Kriegsgebieten im Einklang stehen. betroffenen Gemeinden. Durch die Steigerung der Energieversorgung und die Dezentralisierung des Energiesystems soll das Programm die Abhängigkeit von humanitärer Hilfe für wesentliche Dienstleistungen in diesen Bereichen verringern. In diesem Zusammenhang rekrutiert UNDP Ukraine einen hochqualifizierten und erfahrenen ukrainischen Fachmann für die Stelle des Ingenieuranalysten (Elektrizität). , Gas) zur Unterstützung der Aktivitäten des Green Energy Recovery Program mit Schwerpunkt auf Energiesicherheit. Pflichten und VerantwortlichkeitenUnter der direkten Aufsicht des Programmmanagers und in enger Zusammenarbeit mit dem technischen Spezialisten des Programms (Energiesicherheit) und dem technischen Spezialisten (Strom/Gas, Technik). Komponentenleiter), Engineering Analyst (Elektrizität, Gas), führt Folgendes durch: Technische Unterstützung für Elektrizität, Gasproduktionsanlagen, Elektrizität, Gasversorgung und Wiederherstellung anderer Energieinfrastruktur. Durchführung der Status-/Bedarfsbewertung für beschädigte Elektrizität, Gasproduktionsanlagen, Elektrizität, Gas Versorgungs- und andere Energieinfrastruktur und bieten technische Beratung zur Ermittlung geeigneter Wiederherstellungs-/Wiederherstellungspläne und -strategien. Überprüfen und analysieren Sie die Informationen/Daten zum Kontext und zur Ausgangssituation der gewünschten Strom-, Gasproduktionsanlagen, Strom-, Gasversorgungs- und anderen Energieinfrastrukturen. Legen Sie Prioritäten für die Bereiche Strom, Gas festProduktionsanlagen, Strom-, Gasversorgung und Wiederherstellung anderer Energieinfrastrukturen in Absprache mit relevanten Akteuren. Identifizieren Sie alle institutionellen Kapazitäten, Richtlinien und Gesetze, die sich auf die Wiederherstellung der Energieversorgung und die Förderung der Energiesicherheit auswirken können. Identifizieren Sie mögliche Lösungen für erwartete Einschränkungen und Risiken im Zusammenhang mit der Wiederherstellung der Zielenergieinfrastruktur. Bereitstellung technischer Inputs für Strom-, Gasproduktionsanlagen, Strom-, Gasversorgungs- und andere Pläne/Strategien zur Wiederherstellung der Energieinfrastruktur. Bereitstellung technischer Unterstützung bei der Überprüfung und Zertifizierung verfügbarer Energieprojekte auf der Grundlage der Entwurfsberechnungen und -zeichnungen, einschließlich Stücklisten und Spezifikationen der Ausrüstung. Entwickeln oder überprüfen Sie den Arbeitsumfang (SOW), Zeichnungen, Leistungsverzeichnisse (BoQ), technische Spezifikationen und andere erforderliche Beschaffungspakete für Strom, Gasproduktionsanlagen, Strom, Gasversorgung und andere durchzuführende Wiederherstellungen der Energieinfrastruktur. Analysieren Sie die Funktionalität von Strom-, Gasproduktionsanlagen und Strom- und Gasversorgungssystemen und spezifizieren Sie die vorgeschlagenen Materialien. Unterstützen Sie den Beschaffungsprozess der Energieinfrastruktur durch die Bereitstellung technischer Inputs und klären Sie die technischen Fragen des Bieters. Arbeiten Sie als Teil des technischen Bewertungsgremiums und geben Sie eine vollständige Bewertung (Qualifikation, technische und finanzielle Analyse) der eingegangenen Angebote ab. Geben Sie bei Bedarf Beiträge zur Beantwortung der Fragen des UNDP-Vertragsprüfungsausschusses im Zusammenhang mit eingereichten Angeboten. Überprüfen und validieren Sie den vom Auftragnehmer vorgeschlagenen Fertigungs-/Lieferplan. Identifizieren und bewerten Sie die Risiken im Zusammenhang mit der Beschaffung von Energieinfrastrukturausrüstung und schlagen Sie eine Strategie und Maßnahmen zur Risikominderung vor. Einbindung der Interessengruppen und Koordinierung der Lieferanten. Unterstützen Sie das Projekt bei der Durchführung von Marktforschungen zur Identifizierung potenzieller Lieferanten und Technologien. Bereiten Sie die erforderlichen Dokumente, einschließlich Leistungsbeschreibungen (ToRs) und Leistungsverzeichnissen (BoQs), für die Beschaffungsverfahren des UNDP vor und stellen Sie die Einhaltung der Beschaffungsrichtlinien und -verfahren des UNDP sicher .Überwachen Sie die Herstellung, den Versand und die Installation von Geräten mit Schwerpunkt auf Strom-, Gasproduktionsanlagen und Strom- und Gasversorgung, um die Einhaltung von Projektzeitplänen und technischen Spezifikationen sicherzustellen. Koordinieren Sie sich mit relevanten Kollegen, um die Installation von Geräten zu überwachen und sicherzustellen, dass sie pünktlich und effizient ist Ausführung. Beraten Sie sich mit Stakeholdern und kommunizieren Sie im Namen des Projekts, um einen klaren und konsistenten Informationsfluss sicherzustellen. Erleichtern Sie die Einbindung von Stakeholdern und stellen Sie sicher, dass sie sich aktiv an Projektaktivitäten beteiligen. Wissensmanagement/Berichterstattung und Kapazitätsaufbau. Best Practices und gewonnene Erkenntnisse identifizieren und dokumentieren in den Bereichen Strom, Gasproduktionsanlagen und Entwicklung der Strom- und Gasversorgungsinfrastruktur. Tragen Sie zu Wissensnetzwerken und Erfahrungsaustausch, Networking und anderen öffentlichen Veranstaltungen im Bereich Energiesicherheit bei. Nehmen Sie an Schulungen für Programm-/Projektpersonal zur weiteren Unterstützung teil berufliche Weiterentwicklung durch aktives Lernen. Tragen Sie zu den Arbeitsplänen des Programms/Projekts beite zum Programm/Projekt regelmäßige Berichterstattung über den Fortschritt für verschiedene Interessengruppen, einschließlich Geber. Verfolgen Sie weiterhin die finanziellen Ressourcen, die für Strom-, Gasproduktionsanlagen, Strom-, Gasversorgungs- und andere Aktivitäten zur Wiederherstellung der Energieinfrastruktur bereitgestellt werden. Institutionelle Vereinbarung: Unter der direkten Aufsicht des Programmmanagers und in enger Zusammenarbeit mit dem technischen Spezialisten des Programms (Energiesicherheit) und dem technischen Spezialisten (Strom/Gas, technischer Komponentenleiter) ist der technische Analyst (Strom, Gas) vollständig für die Bereitstellung der technischen Unterstützung verantwortlich und Leitung des operativen und programmatischen Managements im Rahmen der Energiesicherheitsaktivitäten mit Schwerpunkt auf Strom-, Gasproduktionsanlagen und Strom- und Gasversorgung im Rahmen des Green Energy Recovery Program gemäß dem Projektdokument, den UNDP-Unternehmensregeln und -verfahren und zur Erfüllung der folgende Funktionen.KompetenzenKernErgebnisse erzielen: STUFE 1: Plant und überwacht die eigene Arbeit, achtet auf Details, liefert termingerechte QualitätsarbeitInnovativ denken: STUFE 1: Offen für kreative Ideen/bekannte Risiken, ist pragmatischer Problemlöser, führt Verbesserungen durchKontinuierliches Lernen: STUFE 1: Aufgeschlossen und neugierig, teilt Wissen, lernt aus Fehlern, bittet um Feedback. Passt sich mit Agilität an: STUFE 1: Passt sich Veränderungen an, geht konstruktiv mit Unklarheiten/Unsicherheiten um, ist flexibel. Handeln Sie mit Entschlossenheit: STUFE 1: Zeigt Tatendrang und Motivation, kann in der Lage sein, ruhig zu liefern von Widrigkeiten, selbstbewusstEngagement und Partner: STUFE 1: Zeigt Mitgefühl/Verständnis gegenüber anderen, baut positive Beziehungen auf. Ermöglicht Vielfalt und Inklusion: STUFE 1: Unterschiede schätzen/respektieren, sich unbewusster Voreingenommenheit bewusst sein, Diskriminierung entgegentreten. Funktionsübergreifende und technische Kompetenzen. Geschäftsausrichtung und -strategie – Unternehmerisch Denken: Fähigkeit, Klarheit über das UNDP-Wertversprechen an Begünstigte und Partner zu schaffen und Serviceangebote zu entwickeln, die auf Kundenbedürfnisse auf der Grundlage der organisatorischen Prioritäten und des Mandats von UNDP reagieren. Geschäftsrichtung und -strategie – Verhandlung und Einflussnahme Differenzierung, Vorteile im Dialogergebnis erzielen, für beide Seiten akzeptable Lösungen durch Kompromisse aushandeln und Win-Win-Situationen schaffen. Unternehmensführung – Kommunikation Fähigkeit, sowohl durch schriftliche als auch mündliche Kommunikation klar, prägnant und eindeutig zu kommunizieren; um Nachrichten maßzuschneidern und Kommunikationsmethoden je nach Zielgruppe auszuwählen. Fähigkeit, die Kommunikation intern und extern über Medien, soziale Medien und andere geeignete Kanäle zu verwalten. Unternehmensführung – Kundenzufriedenheit/Kundenmanagement. Fähigkeit, rechtzeitig und angemessen mit einem Gefühl der Dringlichkeit zu reagieren, konsistente Lösungen bereitzustellen und zeitnahe und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern und/ oder Lösungen, um die tatsächlichen Kundenbedürfnisse zu erfüllen und zu verstehen. Geben Sie Input für die Entwicklung der Kundendienststrategie. Suchen Sie nach Möglichkeiten, einen Mehrwert zu schaffen, der über die unmittelbaren Wünsche der Kunden hinausgeht. Fähigkeit, die bevorstehenden Bedürfnisse und Anliegen des Kunden vorherzusehen. Agenda 2030: Menschen – Geschlecht; Gender Mainstreaming.Beschaffung - Supplier-/Beziehungsmanagement Kenntnisse über Lieferantenmanagementkonzepte, -prinzipien und -methoden sowie die Fähigkeit, diese auf strategische und/oder praktische Situationen anzuwenden. Erforderliche Fähigkeiten und ErfahrungenMin. Bildungsvoraussetzungen: Fortgeschrittener Hochschulabschluss (Master oder gleichwertiger Abschluss) im Bereich Maschinenbau, Elektrizität, Gasversorgung, Energiesysteme oder anderen eng verwandten Bereichen; oderEin erster Hochschulabschluss (Bachelor) mit einer Kombination aus zusätzlich zwei Jahren qualifizierender einschlägiger Erfahrung wird anstelle des Masterabschlusses angemessen berücksichtigt.Min. Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung. Mindestens 2 Jahre (mit Master-Abschluss) oder 4 Jahre (mit Bachelor-Abschluss) zunehmend verantwortungsvolle Erfahrung in den Bereichen Ingenieurwesen, Energiesysteme, Infrastrukturentwicklung oder einem verwandten Bereich. Nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der effektiven Projektplanung und -umsetzung in der Die Bereiche Wiederherstellung und Sanierung des Energiesektors, Energieeffizienz und Umweltschutz werden als großer Vorteil angesehen. Erfahrung in der Zusammenarbeit mit der Regierung, internationalen Finanzinstitutionen und anderen Entwicklungspartnern, einschließlich der EU, ist von Vorteil. Vertrautheit mit nationaler Gesetzgebung, Normen usw Standards im Zusammenhang mit der Energieinfrastruktur, einschließlich Elektrizität, Gasproduktionsanlagen und Elektrizität, Gasversorgungssystemen und Sicherheitsvorschriften, sind wünschenswert. Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kommunen und/oder lokalen und zentralen Behörden bei Sanierungs- oder Energiesanierungsprojekten/-aktivitäten sowie mit Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung auf nationaler und subnationaler Ebene sind von Vorteil. Erforderliche FähigkeitenFähigkeiten in der Entwicklung technischer Dokumentation, einschließlich technischer Spezifikationen und Leistungspläne von Energiesystemen, einschließlich Strom-, Gasproduktion und Strom-, Gasversorgung sowie damit verbundenen Infrastrukturprojekten. Kenntnisse über Verfahren für Qualitätskontrollverfahren. Gewünschte Fähigkeiten zusätzlich zu den im Abschnitt „Kompetenzen“ behandelten Kompetenzen: Nachgewiesene Fähigkeit, schriftliche Vorschläge, Beratungsdokumente, Analysedokumente und ergebnisorientierte Berichte zu entwerfen, zu bearbeiten und zu erstellen; Erfahrung im Umgang mit Computern und Bürosoftwarepaketen, einschließlich Ingenieursoftware. Erforderliche Sprache(n). Fließende Ukrainisch- und Englischkenntnisse sind erforderlich. Haftungsausschluss: Bewerberinformationen zu UNDP-Dienstplänen. Hinweis: UNDP behält sich das Recht vor, einen oder mehrere Kandidaten aus dieser Stellenausschreibung auszuwählen. Wir können auch Bewerbungen zurückbehalten und Kandidaten berücksichtigen, die sich auf diese Stelle für andere ähnliche Positionen bei UNDP auf derselben Klassenstufe und mit ähnlicher Stellenbeschreibung, Erfahrung und Bildungsvoraussetzungen bewerben. NichtdiskriminierungUNDP verfolgt eine Null-Toleranz-Politik gegenüber sexueller Ausbeutung und sexuellem Fehlverhalten Belästigung und Amtsmissbrauch. Alle ausgewählten Kandidaten werden daher strengen Referenz- und Hintergrundüberprüfungen unterzogen und es wird von ihnen erwartet, dass sie sich an diese Standards und Grundsätze halten. UNDP ist ein Chancengleichheits- und integrativer Arbeitgeber, der nicht aufgrund von Rasse, Geschlecht, Geschlechtsidentität, Religion usw. diskriminiert. Nationalität, ethnische Herkunft, sexuelle Orientierung, Behinderung, Schwangerschaft, Alter, Sprache, soziale Herkunft oder anderer Status.BetrugswarnungDie United Nations erhebt im Zusammenhang mit dem Bewerbungs- oder Einstellungsverfahren keine Bewerbungs-, Bearbeitungs-, Schulungs-, Vorstellungsgesprächs-, Prüfungs- oder sonstigen Gebühren. Sollten Sie eine Aufforderung zur Zahlung einer Gebühr erhalten, ignorieren Sie diese bitte. Bitte beachten Sie außerdem, dass Embleme, Logos, Namen und Adressen leicht kopiert und reproduziert werden können. Daher wird Ihnen empfohlen, bei der Übermittlung personenbezogener Daten im Internet besondere Sorgfalt walten zu lassen.
Zeig mehr
Zeige weniger
Посадовий рівень
Starrer Wochentag
Typ зайнятості
Erster Robotertag
Weitere Informationen
Jugend und Informationstechnologie
Galuzi
Mehr erfahren