Stellenanzeigen veröffentlichen
Ohne Provisionen einstellen
316 Ansichten
SALAR International
SALAR International ist der erweiterte operative Zweig von SALAR, dem schwedischen Verband lokaler Behörden und Regionen. in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Als integraler Bestandteil von SALAR zielt SALAR International darauf ab, weltweit nachhaltige Kommunalverwaltungssysteme zu fördern, sei es durch die Unterstützung nationaler Reformen der Dezentralisierung, der lokalen Demokratie, kommunaler Dienstleistungen, der EU-Annäherung oder der Entwicklung lokaler Regierungsverbände. SALAR International blickt auf eine lange Geschichte der Zusammenarbeit mit der Ukraine zurück, insbesondere seit 2014, und unterstützt die umfassenden Dezentralisierungsreformen und lokalen Verwaltungsdienstleistungen des Landes.
Beschreibung des Kontexts
Auf der Grundlage einer Vereinbarung mit der schwedischen Agentur für internationale Entwicklung (Sida) beantragten SALAR und Avfall Sverige einen Zuschuss zur Umsetzung eines mehrjährigen Unterstützungsprogramms für die kommunale Abfallwirtschaft (MSW) in der Ukraine. Das umfassende Programm ist auf drei Jahre angelegt, voraussichtlicher Start im Sommer 2024. Als Reaktion auf den Hilferuf der ukrainischen Regierung nach der verheerenden russischen Invasion soll das Programm ehrgeizige Reformen der kommunalen Abfallwirtschaft in der Ukraine unterstützen. Es basiert auf einer strategischen Partnerschaft zwischen Avfall Sverige und SALAR, die schwedisches Fachwissen für eine effiziente, innovative und nachhaltige Abfallbewirtschaftung mit einem starken Engagement für die lokale Demokratie nutzt. Die Initiative entspricht sowohl der Strategie zur Erholung Schwedens und der Zusammenarbeit mit der Ukraine für 2023–27 als auch dem Prozess der Integration in die EU, mit besonderem Schwerpunkt auf grüner Transformation und nachhaltiger Entwicklung. Das Programm zielt auch darauf ab, durch eine enge strategische Zusammenarbeit mit der schwedischen Umweltschutzbehörde (SwEPA) und der Nordic Green Bank (Nefco) einen Mehrwert zu schaffen.
Die Begründung des Programms ergibt sich aus einer umfassenden Situationsanalyse, die identifiziert Kritische Herausforderungen im Bereich der Abfallbewirtschaftung in der Ukraine, darunter übermäßige Abhängigkeit von Deponien, unzureichendes Recycling und das Fehlen kohärenter nationaler Abfallbewirtschaftungsstrategien und Planungsrichtlinien. Ziel ist es, eine systemische, mehrstufige Reform voranzutreiben, die eine effektivere Abfallsammlung, Recycling und nachhaltige Managementpraktiken in ukrainischen Kommunen einführen wird. In diesem Zusammenhang zielt das Programm darauf ab, die Umweltstabilität zu erhöhenкість України, відповідати стандартам управління відходами ЄС і сприяти культурі відповідального управління відходами серед громадян. Стратегія реалізації програми базується на двох стовпах:
Посилення багаторівневого управління в управлінні відходами: підвищення політичних рамок, механізмів фінансування та міжурядової координації для підтримки ефективної національної та місцевої реалізації реформ управління відходами.
Підвищення спроможності на місцевому та регіональному рівнях: надання можливостей муніципалітетам, зокрема кластерам муніципалітетів, через цільову технічну допомогу, обмін знаннями та інфраструктурну підтримку для впровадження сталих практик управління відходами.
Опис ролі
Координатор програми буде відповідати за адміністративні та логістичні завдання, організовувати фінансові, адміністративні та логістичні процедури в Україні.
Він/вона буде тісно співпрацювати з управлінськими підрозділами в Стокгольмі та Києві.
Координатор відіграє важливу роль у встановленні процедур з самого початку, включаючи створення офісу програми в Києві та встановлення вказівок щодо адміністративних, фінансових та логістичних питань.
Основні обов'язки
Необхідні навички та досвід
Vorteile
Auswahlkriterien p>
Die Auswahl der Kandidaten erfolgt auf der Grundlage folgender Kriterien: Koordinierungserfahrung, Fähigkeit zur Zusammenarbeit, Verständnis der Anforderungen der schwedischen Entwicklungshilfeverwaltung; die Möglichkeit, im Büro in Kiew zu arbeiten und in der Ukraine zu reisen.
Vielfalt und Chancengleichheit
SALAR International/Avfall Sverige unterstützt Vielfalt und Respekt für den Menschen Rechte in allen Bereichen seiner Arbeit SALAR International setzt sich für die Schaffung eines geschlechtergerechten und vielfältigen Arbeitsplatzes ein. Teammitglieder müssen die gleichen Rechte des Einzelnen respektieren und sich bemühen, ein Umfeld zu schaffen, in dem die Vielfalt der Menschen akzeptiert und wertgeschätzt wird. SALAR International/Avfall Sverige unterstützt Arbeitsbedingungen, die es den Mitarbeitern ermöglichen, Arbeit und familiäre Verpflichtungen zu vereinbaren.
Anstellungsbedingungen
Ein Vertrag wird zwischen SALAR International unterzeichnet und dem Experten einen Vertrag über die Erbringung von Beratungsleistungen, in dem die Bedingungen der Stelle aufgeführt sind. Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Position um eine arbeitslose Stelle handelt, was bedeutet, dass die Kandidaten als Berater registriert sein müssen und für die Zahlung aller relevanten Steuern und Versicherungen in der Ukraine verantwortlich sind.
Dem erfolgreichen Kandidaten wird ein wettbewerbsfähiges Gehalt angeboten. Den Reisenden in der Ukraine wird eine Lebens- und Reiseversicherung zur Verfügung gestellt.
Dauer:36 Monate, Vollzeit, mit der Möglichkeit einer Verlängerung.
< strong>Standort< /strong>: Kiew. Eine physische Anwesenheit im Projektbüro ist sehr willkommen.
Bewerbungsbewertung und -auswahl
Senden Sie Ihre Vorschläge mit einem Lebenslauf von maximal 3 Seiten und einem Deckblatt Brief von nicht mehr als einer Seite an opportunities@salarinternational.se.
Bitte schreiben Sie „WM4U-Programmkoordinator“ in die Betreffzeile der E-Mail. Es werden laufend Vorstellungsgespräche geführt. Abhängig vom Bewerbungseingang finden regelmäßig Vorstellungsgespräche statt. Nur Kandidaten, die in die engere Wahl kommen, erhalten eine E-Mail-Antwort, sobald die Einstellung abgeschlossen ist.
Bei Fragen oder Erläuterungen wenden Sie sich bitte an: pontus.forberg@skr.se.
Persönliche Daten, bereitgestellt von des Bewerbers während des Auswahlverfahrens werden von SALAR International bearbeitet.
Bewerbungsschluss:11. Oktober 2024.