Beschreibung der Stelle und Anforderungen an BewerberWir bieten die Möglichkeit, eine Stelle als Systemanalytiker zu besetzen. Das Themengebiet ist die Automatisierung der Geschäftsprozesse der Institution. Module: „Empfang“, „Organisationsstruktur“, „Servicenutzer“, „Servicemanagement“, „Ressourcenmanagement“, „Verwaltung von Sachwerten“.Fähigkeitsanforderungen< /p>Fähigkeit, sich etwas vorzustellen.Fähigkeit, zuzuhören und die Ideen und Meinungen anderer zu verstehen.Fähigkeit zu normativem, a
Beschreibung der Stelle und Anforderungen an Bewerber
Wir bieten die Möglichkeit, eine Stelle als Systemanalytiker zu besetzen. Das Themengebiet ist die Automatisierung der Geschäftsprozesse der Institution. Module: „Empfang“, „Organisationsstruktur“, „Servicenutzer“, „Servicemanagement“, „Ressourcenmanagement“, „Verwaltung von Sachwerten“.
Fähigkeitsanforderungen< /p>
- Fähigkeit, sich etwas vorzustellen.
- Fähigkeit, zuzuhören und die Ideen und Meinungen anderer zu verstehen.
- Fähigkeit zu normativem, analytischem, systemischem und abstraktem Denken.
- Fähigkeit zur Strukturierung und Systematisierung.
- Fähigkeit, den Inhalt von Ideen und Gedanken auszudrücken und zu erklären. Ein intuitives Gefühl ausdrücken.
- Fähigkeit zu argumentieren, Urteile, Einschätzungen und Schlussfolgerungen auszudrücken.
- Fähigkeit, sich mit dem Gegenstand der Informatisierung und Automatisierung vertraut zu machen, sich vorzustellen, zu sehen, zu isolieren und zu formalisieren sein virtuelles Informationsbild.
Erfahrungsanforderungen
- Erfahrung in der Modellierung von Geschäftsprozessen, Interaktionsszenarien von Akteuren, Layouts von Benutzeroberflächen, Logik von Benutzeroberflächen, Geschäftsanwendungen Logik.
- Erfahrung in der Zerlegung von Systemfunktionalität, inkl. durch die Architekturschichten der Software. Erfahrung in der Arbeitszerlegung und Aufgabenverwaltung ist wünschenswert.
- Erfahrung in der Erstellung und Pflege der technischen Dokumentation als einem System von Dokumenten, die für die Softwareimplementierung notwendig und ausreichend sind. Insbesondere für die Phasen Modellierung, Prototyping und Softwareimplementierung.
Kompetenzanforderungen
- Durchführung von Gesprächen und Interviews gem direkt professionell.
- Besitz eines Tools zum Entwerfen von Layouts von Benutzeroberflächen. Es ist wünschenswert, Layouts in Axure zu entwerfen.
- Wünschenswert:
- UML – Verständnis des Inhalts und Zwecks von Klassendiagrammen, Objektdiagrammen, Sequenzdiagrammen. Besitz eines Tools zur Erstellung von UML-Diagrammen.
- BPMN – Verständnis des Inhalts und Zwecks der Notation. Beherrschung aller Tools zur Erstellung von BPM-Diagrammen.
- SMART, RACI-Matrix – Verständnis von Inhalt und Zweck.
Anforderungen zu beruflichen Qualitäten
- Inhalt, Verantwortung, Geselligkeit.
- Es ist wünschenswert - die Fähigkeit, einen langen Willen und Absichten aufrechtzuerhalten.
ol>Verantwortlichkeiten
- Übernehmen Sie die Rolle eines Systemanalytikers und die Rolle eines Task-Managers im Rahmen der der Implementierung zugewiesenen Aufgaben. Inhalt und Details – während des Interviews.
p>- Erfahrung, Verbesserung oder sinnvolle Weiterentwicklung beruflicher Fähigkeiten und Qualitäten, die Ihre berufliche Attraktivität in den folgenden Bereichen deutlich steigern:
- Erfahrung in der Darstellung, Reflexion und Modellierung der Umsetzung . Es findet im Format thematischer Treffen statt, unter Berücksichtigung verschiedener Positionen, Standpunkte und mit der Berechnung der Entwicklung des Systems.
- Interaktive Designerfahrungx-Layouts in Axure.
- Erfahrung in der Anwendung von UML, in der Erstellung von UML-Diagrammen von Klassen, Sequenzen, Objekten.
- Erfahrung in der Anwendung von BPMN, in der BPM-Erstellung von Geschäftsprozessdiagrammen.
- Erfahrung im Entwerfen, Verstehen des Inhalts und der Art und Weise der Implementierung des Systems von Benutzerberechtigungen bis hin zur Funktionalität Daten mit RBAC, ABAC, ACL.
- Erfahrung der Zerlegung von Funktionalität und Aufgaben. Sie findet im Format einer gemeinsamen Diskussion und Bewertung statt.
- Erfahrung in der Gestaltung einer ganzheitlich gestalteten Benutzeroberfläche mit Merkmalen einer einheitlichen Stilkultur, einheitlichen Ansätzen und Prinzipien.
< /ol>
- Projektweise Erweiterung bzw. Vertiefung des Verständnisses und systematischen Wissens zum Themengebiet Automatisierung.