Nächste Arbeit

Stellvertretender Informationsmanagementbeauftragter in UNHCR, the UN Refugee Agency

Gepostet vor über 30 Tagen

93 Ansichten

UNHCR, the UN Refugee Agency

UNHCR, the UN Refugee Agency

0
0 Bewertungen
keine Erfahrung
Kiew
Vollzeitarbeit

übersetzt von Google

NotePR2Mitarbeiter-/Affiliate-TypBeruflichGrundBefristet > Temporärer Einsatz/AnstellungHärtegradDFFamilientypNicht-Familie mit WohnortGefahrenzahlungWohnort (falls zutreffend)Budapest, UngarnZielstartdatum2025-02-01Zielenddatum2025-07-31Bewerbungsfrist 27. Januar 2025Standardjob BeschreibungAssociate Information Management OfficerOrganisatorisches Umfeld und ArbeitsbeziehungenDie UNHCR-Datentransformationsstrategie 2020-2025 sieht vor, dass UNHCR bis 2025 ein vertrauenswürdiger Marktführer für
NotePR2Mitarbeiter-/Affiliate-TypBeruflichGrundBefristet > Temporärer Einsatz/AnstellungHärtegradDFFamilientypNicht-Familie mit WohnortGefahrenzahlungWohnort (falls zutreffend)Budapest, UngarnZielstartdatum2025-02-01Zielenddatum2025-07-31Bewerbungsfrist 27. Januar 2025Standardjob BeschreibungAssociate Information Management OfficerOrganisatorisches Umfeld und ArbeitsbeziehungenDie UNHCR-Datentransformationsstrategie 2020-2025 sieht vor, dass UNHCR bis 2025 ein vertrauenswürdiger Marktführer für Daten und Informationen im Zusammenhang mit Flüchtlingen und anderen betroffenen Personen wird und dadurch Maßnahmen zum Schutz und zur Stärkung besorgniserregender Personen ermöglicht. Die Strategie sieht Investitionen in vier komplementäre Schwerpunktbereiche vor: Datenmanagement und Governance; Informationssysteme; Kapazitäten und Kompetenzentwicklung; und Kultur für evidenzbasierte Entscheidungsfindung. Die Strategie sieht Daten- und Informationsmanagementfunktionen im UNHCR vor, die in komplementärer und miteinander verknüpfter Weise zwischen den Abteilungen und Diensten des Hauptquartiers, den Regionalbüros, den Landesoperationen und wichtigen externen Partnern, einschließlich betroffener Personen, ausgeführt werden. Unter der direkten Aufsicht des (Snr) Als DIMA-Koordinator/stellvertretender Direktor/Dienstleiter/stellvertretender Vertreter oder anderes IM-Personal oder designierter Manager unterstützt der Associate Information Management Officer Daten- und Informationsmanagementaktivitäten in den jeweiligen Landes- und Regionalbüros. Sie sind Teil von a Team aus Daten- und Informationsmanagement-Mitarbeitern (abhängig von der Bürokonfiguration) und unterstützende Koordination zwischen den Mitarbeitern, die an Informations- und Datenmanagement-Aktivitäten arbeiten, sowie Verbindung mit der Zentrale/Region/Land in datenbezogenen Fragen. Informations- und Datenmanagement-Mitarbeiter sind für die Koordinierung, Planung und Bereitstellung von Daten- und Informationsaktivitäten für alle operativen Kontexte, Reaktionen und Bevölkerungsgruppen des UNHCR, einschließlich der Bereitstellung von Koordinierung und Führung in Datenpartnerschaften mit allen Interessengruppen – einschließlich besorgniserregender Personen. Sie dienen dem gesamten UNHCR-Personal und den gesamten Aktivitäten, einschließlich Schutz, Programm, Operationen, Außenbeziehungen und Führungsmanagement für evidenzbasierte Planung, Interessenvertretung und Koordinierung. Sie sind von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Multi-Stakeholder-, Multi-Sektor- und Multi-Länder-Aktivitäten mit robusten und aussagekräftigen Daten und Informationen versorgt werden, um Planungs-, Finanzierungs- und Interessenvertretungsbemühungen zu unterstützen. Dazu gehören sowohl interne als auch externe Bewertungen, regionale und länderbasierte Planungs- und Überwachungsaktivitäten wie COPs, CRRF, RRPs, HNOs, HRPs und Clusterpläne. Das Informations- und Datenmanagement umfasst die Bewertung, Gestaltung, Implementierung und Auswertung von Daten und statistische Tätigkeiten. Dazu gehört die Bewertung der Informationslandschaft; Definition des Informations- und Datenbedarfs; Gestaltung von Daten- und Informationsaktivitäten, einschließlich Datenerfassung, -analyse, -speicherung und -verbreitung; Durchführung von Daten- und Informationsmanagementaktivitäten; und Überwachung und Bewertung von Datenverwaltungsaktivitäten. Der Schwerpunkt liegt hauptsächlich auf Betriebsdaten sowie Finanz- und Personaldaten im Zusammenhang mit Bewertung, Planung und Überwachungund Bewertung. Hierbei handelt es sich um die Daten, Informationen und Analysen, die erforderlich sind, um belastbare und umfassende Bewertungen und Bewertungen zu liefern und die ergebnisorientierte Planung, Überwachung und Berichterstattung des UNHCR und seiner Partner zu unterstützen. Je nachdem, ob sie sich in der Zentrale, in Regional- oder Länderbüros befinden Die Aufgabe des Daten- und Informationsmanagementpersonals besteht darin, den Ländern und Regionalbüros die erforderliche Qualitätssicherung und technische Unterstützung für das gesamte Spektrum der Daten- und Informationsmanagement- und Analyseaktivitäten bereitzustellen. um sicherzustellen, dass diese Prozesse den technischen Standards für das Daten- und Informationsmanagement entsprechen; und um regionale oder landesweite Daten- und Informationsmanagementaktivitäten (Definition, Sammlung, Analyse, Speicherung und Verbreitung) durchzuführen. Darüber hinaus sind sie für die Koordinierung der Zentrale und der externen Unterstützung der Landes- und Regionalbüros sowie für die Verbindung mit relevanten Stellen zu relevanten Daten und statistischen Fragen verantwortlich. um die Qualität der Daten- und Informationsmanagementaktivitäten im Land/in der Region oder in der Zentrale zu überwachen; globale, regionale oder länderbasierte Datenstrategien und -systeme zu entwerfen und umzusetzen; um sicherzustellen, dass Daten- und Informationsaktivitäten im Einklang mit Datenschutzrichtlinien, globalen Vereinbarungen zum Datenaustausch und Datenschutzbestimmungen umgesetzt werden; um den Status, den Wert und die Wichtigkeit von Daten zu kommunizieren; Bereitstellung der Daten, Informationen und Analysen, die für eine globale Analyse erforderlich sind; und um Risiken und Chancen auf der Grundlage von Erkenntnissen aus Daten zu identifizieren. Alle UNHCR-Mitarbeiter sind dafür verantwortlich, ihre Aufgaben gemäß ihrer Stellenbeschreibung zu erfüllen. Sie tun dies im Rahmen ihrer delegierten Befugnisse und im Einklang mit dem Regelungsrahmen des UNHCR, der die UN-Charta, die Personalordnung und -regeln der UN, die Richtlinien und Verwaltungsanweisungen des UNHCR sowie relevante Rahmenwerke zur Rechenschaftspflicht umfasst. Darüber hinaus müssen die Mitarbeiter ihre Verantwortung in einer Weise wahrnehmen, die im Einklang mit den zentralen, funktionalen, funktionsübergreifenden und Managementkompetenzen und den UNHCR-Grundwerten Professionalität, Integrität und Respekt für Vielfalt steht. AufgabenKoordinieren Sie Daten- und Informationsmanagementaktivitäten: Nehmen Sie an der teil Daten- und Informationsmanagementteam und -aktivitäten. Tragen Sie zum Entwurf und zur Implementierung von Datenstrategien und -systemen bei. Unterstützen Sie das Datenteam und andere bei der Kommunikation des Status, Werts und der Wichtigkeit von Daten. Unterstützen Sie die Erfassung, Speicherung, Verwaltung und den Schutz von Daten. Unterstützen Sie die Konsolidierung von Datensystemen, einschließlich der Interoperabilität von Betriebsdaten und -systemen. Stellen Sie die Konsistenz der Daten und Ergebnisse für Länder-, globale und regionale Analysen sicher, einschließlich grenzüberschreitender Analysen und Reaktionen. Unterstützen Sie die Koordinierung mit der Zentrale sowie externen und regionalen Partnern bei Daten- und Informationsmanagementbemühungen. Nehmen Sie am relevanten IM-Netzwerk (intern und extern) zum Thema Flüchtlinge teil. IDP usw. und damit verbundene Probleme. Unterstützen Sie Datensicherheit, Datenschutz und einen verantwortungsvollen Datenaustausch. Unterstützen Sie Büros beim Daten- und Informationsmanagement: Unterstützen Sie die Analyse von Primär- und Sekundärdaten zur Interpretation und evidenzbasierten Entscheidungsfindung. Unterstützen Sie die Überwachung von Datend Informationsmanagementaktivitäten in Büros für Integrität, Wahrhaftigkeit, Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit sowie die Einhaltung von Richtlinien. Bieten Sie technische Unterstützung und Schulungsunterstützung für den Betrieb. Unterstützen Sie Beurteilungen und Situationsanalyseprozesse mit analytischen Frameworks, Datenerfassung und Analyse (Standards, Methoden). Unterstützen Sie den Planungsprozess (Standards, Methoden) mit Daten- und statistischen Analysen und Qualitätssicherung zu Theorien des Wandels und Indikatoren. Unterstützen Sie die Überwachung durch Qualitätssicherung der Überwachungsmethoden, Datenerfassung und Analysen. Überprüfen und bewerten Sie länder- oder regionalspezifische Datensysteme und -bedürfnisse; Abgabe von Empfehlungen an das Regionalbüro. Führen Sie Daten- und Informationsmanagementaktivitäten auf globaler/regionaler/länderbezogener Ebene durch: Helfen Sie dabei, Daten und Informationen für Länder-, regionale und globale Analysen zu konsolidieren. Durchführung von Datenmanagementaktivitäten (Bedarfsdefinition, Datenerhebung, -analyse, -speicherung und -verbreitung) Unterstützung von Analysen für vergleichende länderspezifische, regionale und globale Analysen, einschließlich politischer und sozioökonomischer Trends. Beteiligen Sie sich an Planungsprozessen (COPs, regionale RRP, regionale Migrationsreaktionspläne usw.). Unterstützen Sie länderübergreifende Bewertungen und Situationsanalysen, beispielsweise in der regionalen RRP-Situation oder COP. Unterstützen Sie die Analyse von Trends hinsichtlich Veränderungen auf der Ergebnis- und Wirkungsebene. Entwickeln Sie Informationsmanagementprodukte wie Indikatoren, Vorlagen, Karten und Dashboards. Sorgen Sie dafür, dass Daten gemäß den Standards kuratiert und in Datenregistern und Bibliotheken gespeichert werden. Führen Sie raumbezogene und statistische Analysen durch. Bereitstellung von Systemen zur Verfolgung von Bevölkerungsbewegungen und anderen Bevölkerungsdatensystemen. Unterstützen Sie webbasierte Datenportale. Unterstützen Sie Lösungen zur Erfüllung des Informations- und Datenbedarfs der „Kommunikation mit Gemeinden“. Arbeiten Sie eng zusammen mit: allen Mitarbeitern, um die Datenkompetenz zu fördern und bei der Interpretation der Daten zu helfen. Registrierungspersonal bezüglich der Verwendung individueller und persönlich identifizierbarer Daten, die vom UNHCR erfasst oder verwaltet werden. Programmmitarbeiter zu den Daten- und Informationsaspekten der Bewertung, Ausrichtung und Überwachung (drei am stärksten datengesteuerte Aspekte der OMC). Cluster-Koordinatoren und Partner zu Daten- und Informationsbedarf in UNHCR-geführten Cluster-Operationen, einschließlich HNO- und HRP-Prozessen. Behördenübergreifendes Personal für die Entwicklung, Koordinierung und Überwachung von landesweiten und/oder regionalen Reaktionsplänen. Schutzpersonal bei der Konzeption, Implementierung und Analyse von Schutz- und Fallüberwachungssystemen. Betriebskoordinatoren und Berichtsbeauftragte für die Gestaltung und Bereitstellung von Daten- und Informationsmanagementprodukten für den internen und externen Verbrauch. Technische Experten der Sektoren für Methoden, Formate, Speicherung und Verbreitung sektoraler Daten und Informationen, einschließlich sektorübergreifender Analysen. Die Geschäftsleitung muss ihre Informations- und Wissensbedürfnisse verstehen und bedienen. Unterstützen Sie die Identifizierung und das Management von Risiken und versuchen Sie, Chancen zu nutzen, die sich auf die Ziele im Verantwortungsbereich auswirken. Gewährleisten Sie die Entscheidungsfindung im Risikobereich auf der Grundlage des funktionalen Arbeitsbereichs. Bringen Sie Risiken, Probleme und Bedenken einem Vorgesetzten oder anderen gegenüber vorwichtiger(r) funktionale(r) Kolleg(e). Erledigen Sie bei Bedarf weitere damit verbundene Aufgaben. MindestqualifikationenJahre Erfahrung/AbschlussniveauFür P2/NOB – 3 Jahre relevante Erfahrung mit Bachelor-Abschluss; oder 2 Jahre einschlägige Erfahrung mit Hochschulabschluss; oder 1 Jahr einschlägige Erfahrung mit einem Doktortitel in den Bildungsbereichen Sozialwissenschaften, Statistik, Informationsmanagement, Physik, Wirtschaft, Datenwissenschaft, Geographie, GIS, Ingenieurwesen, Demographie, Informatik oder einem anderen relevanten Bereich. Zertifikate und/oder Lizenzen Nicht angegeben. Relevant BerufserfahrungErforderlichErfahrung mit Datenaustausch, Datenmanagement und Datenanalyse zur Unterstützung der Politikformulierung und -umsetzung.WünschenswertKenntnisse nationaler und internationaler statistischer Systeme; Kenntnisse über internationalen Schutz, Menschenrechte und humanitäres Völkerrecht; Erfahrung in der Datenerfassung und -analyse in Feldsituationen; Kenntnisse über GIS und Geodatensysteme und -techniken. Funktionale Fähigkeiten DM-Datenerfassungsmethoden DM-Datenmanagement DM-Datenbankdesign und -entwicklung DM-Datenerfassung und -analyse DM-Metadatenerstellung und -verwaltung IM-Statistikanalyse DM-Open-Source-Software und -Daten DM-Bevölkerungszählung und Ökonometrie DM-Schutzdaten ManagementsystemeDM-ArcGIS (Geografisches Informationssystem)DM-Kartografische FähigkeitenSP-Design-Tools wie Global Positioning System (GPS)CL-Cluster-Informationsmanagement-Tools, -Ressourcen und -AnsätzePG-Bedarfsanalyse und AntwortanalyseDM-Datenverwaltung, Qualitätssicherung und -bewahrungDM-DateninteroperabilitätDM-Datenwissenschaftliche MethodenDM-Entwicklung und Überarbeitung von DatenstandardsDM-Qualitative DatenanalyseDM-Quantitative Datenanalyse (Mit einem Sternchen* gekennzeichnete funktionale Fähigkeiten sind unerlässlich)SprachanforderungenFür internationale Fach- und Außendienstjobs: Kenntnisse der englischen Sprache und der UN-Arbeitssprache des Dienstorts, falls nicht Englisch. Für nationale Fachberufe: Kenntnisse der englischen Sprache und der UN-Arbeitssprache des Dienstortes, falls nicht Englisch, sowie der Landessprache. Für allgemeine Dienstjobs: Kenntnisse der englischen Sprache und/oder der UN-Arbeitssprache des Dienstortes, falls nicht Englisch. Alle UNHCR-Mitarbeiter Die Mitglieder müssen einzeln und gemeinsam zu einem Arbeitsumfeld beitragen, in dem sich jede Person sicher und befähigt fühlt, ihre Aufgaben zu erfüllen. Dazu gehört auch, keine Toleranz gegenüber sexueller Ausbeutung und Missbrauch, Belästigung einschließlich sexueller Belästigung, Sexismus, Geschlechterungleichheit, Diskriminierung und Machtmissbrauch zu zeigen. Als Einzelpersonen und als Manager müssen alle proaktiv sein, um unangemessenes Verhalten zu verhindern und darauf zu reagieren, und den laufenden Dialog darüber unterstützen diese Angelegenheiten ansprechen und sich zu Wort melden und bei entsprechenden UNHCR-Ressourcen Rat und Unterstützung einholen, wenn diese Probleme auftreten. Dies ist eine Standard-Stellenbeschreibung für alle UNHCR-Stellen mit dieser Berufsbezeichnung und Besoldungsgruppe. Der betriebliche Kontext kann zusätzliche wesentliche und/oder wünschenswerte Qualifikationen in Bezug auf den spezifischen Betrieb und/oder die spezifische Position enthalten. Alle derartigen Anforderungen werden durch Verweis in diese Stellenbeschreibung aufgenommen und bei der Prüfung, Auswahl und Auswahl von Kandidaten berücksichtigt. Gewünschtes Kandidatenprofil Der Stelleninhaber ist verantwortlichGeeignet für die Wartung der SIDAR-Anwendung (Shelter Information Damage and Response), zukünftige Entwicklung, Datenverwaltung, Datenvisualisierung, Datenerfassung und -konsolidierung, einschließlich: Dashboard-Erstellung mit Power BI, Entwurf von Kobo-Formularen für die PDMs, Update-Tools, Cluster-Eingaben, Listenverwaltung (Extraktion aus RAIS, Progress, Cash Assist, Rapid, Zusammenstellung von Listen, Verwaltung von Master-Berechtigungs-Cash-Listen (Berechtigungs- und Zahlungsdateien) und Cash-Plan-Verfolgung, Unterstützung von RAIS-Empfehlungen/Ticketkonfigurationen und Massen-Uploads, Schulung Benutzer und Partner auf SIDAR für Massen-Upload, Ticketing und Empfehlungen. Der etablierte Betreiber sollte über praktische Erfahrung mit AngularJS, Node.js, MS SQL Server und .NET, HTML, CSS verfügen. Funktionsfreigabe Für diese Position ist keine Funktion erforderlich FreigabeErforderliche Sprachen (erwartet Gesamtkompetenz mindestens B2-Niveau),,Gewünschte Sprachen,,FähigkeitenZusätzliche QualifikationenCL-Cluster Informationsmanagement-Tools, Ressourcen und Ansätze, DM-ArcGIS (Geografisches Informationssystem), DM-Kartografische Fähigkeiten, DM-Datenbankdesign und -entwicklung, DM-Datenerfassung und -analyse, DM-Datenerfassungsmethoden, DM-Datenverwaltung, Qualitätssicherung und -erhaltung, DM-Dateninteroperabilität, DM -Datenmanagement, DM-Datenwissenschaftsmethoden, DM-Entwicklung und Überarbeitung von Datenstandards, DM-Metadatenerstellung und -verwaltung, DM-Open-Source-Software und -Daten, DM-Bevölkerungszählung und Ökonometrie, DM-Schutzdatenmanagementsysteme, DM-Qualitative Datenanalyse, DM-Quantitative Datenanalyse, IM-Statistikanalyse, PG-Bedarfsermittlung und Reaktionsanalyse, SP-Design-Tools wie Global Positioning System (GPS)AusbildungBachelor of Arts (BA) : Demographie, Bachelor of Arts (BA): Informationstechnologie, Bachelor of Arts (BA): Sozialwissenschaften, Bachelor of Arts (BA): StatistikZertifizierungenBerufserfahrungUNHCR-Gehalt Rechnerhttps://icsc.un.org/Home/SalaryScales Mehr anzeigen Weniger anzeigen Посадовий рівень Базовий рівень Typ зайнятості Erster Robotertag Weitere Informationen Informationstechnologie Galuzi Mehr erfahren

übersetzt von Google

keine Erfahrung
Kiew
Vollzeitarbeit
Wollen Sie den richtigen Job finden?
Neue Jobs in deinem Telegram
Abonnieren
wir verwenden cookies
Akzeptieren